Der nVidia nForce2 Chipsatz ist momentan sehr beliebt bei den AMD-Kunden, kombiniert er doch hohe Leistung mit guter Ausstattung und angemessenem Preis. Besonders bei jenen Kunden war und steht er hoch im Kurs, die ihr System übertakten oder anderweitig tunen wollen.
Bisher jedoch krankte der nForce2 Chipsatz an zwei Punkten: zum einen wurde die Southbridge so warm, daß sie eigentlich auch einen Kühlkörper hätte tragen müssen und zum zweiten konnten nicht alle nForce2-Käufer den derzeit bei Tunern gefragten synchronen Betrieb mit FSB400 und DDR400 Speicher fahren. Die meisten nForce2-Boards begannen zwischen 184 und 197 MHz FSB (real) zu zicken.
Leadtek konnte nun als erster Hersteller ein Mainboard mit neuer North- (S2 statt A2 Stepping) und Southbridge zur Verfügung stellen, das sich die Kollegen von Hardtecs4u genau angesehen haben. Hier ein kurzer Auszug aus dem Fazit:
nVIDIA reagierte sehr schnell auf die dargelegten Schwierigkeiten und tat, was möglich war, um entsprechend Abhilfe zu schaffen. Die kleineren Kinderkrankheiten der ersten nForce2 Boards scheinen, zumindest bei dem heutigen Testkandidaten aus Hause Leadtek, nun abgestellt zu sein.
Zudem stellt Mainbaordhersteller Leadtek mit dem K7NCR18D Pro II eindrucksvoll zur Schau, wie leistungsfähig der nForce2 Chipsatz bei 200 MHz FSB sein kann.
Die neue Northbridge unterstützt FSB400 nun auch ganz offiziell und ist damit gewappnet für die kommenden AMD Prozessoren mit 200 MHz realem Frontside-Bus, die derzeit die letzten Validierungsprozesse durchlaufen...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
