Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Donnerstag, 24. April 2003

20:26 - Autor: Nero24

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

Weltweit täglich 10.000.000.000 Spam-Mails
Durch Spam-Mails gehen jährlich pro Mitarbeiter bis zu 960 Dollar verloren. Momentan verdopple sich die Anzahl der Spam-Mails - wovon ca. 50% rechtswidrig oder nicht jugendfrei seien - alle 6 Monate. Mittlerweile sollen schon kriminelle Banden entstanden sein, die jede E-Mail-Adresse und Antwort über ein Website-Formular bezahlt bekommen. (ZDNet)

Deutsche nutzen das Internet häufiger
Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstitut TNS Emnid nutzen die deutschen Verbraucher das Internet immer häufiger. Im ersten Quartal 2003 hatten 53 Prozent der erwachsenen Deutschen einen Internet-Zugang. Das sind 3 Prozentpunkte mehr als im Schlussquartal 2002. Ferner wollen die Befragten in Zukunft mehr fernsehen und mehr Zeitung lesen. (Heise)

Intel plant Kurskorrektur bei Itanium
Der 64-Bit Itanium Server-Prozessor von Intel kann IA32-Code für Pentium 4 & Co. nur in einer sehr langsamen Emulation ausführen, so langsam, daß Intel die Nutzung nicht empfiehlt (wir berichteten). Für den kommenden 1.5 GHz Itanium 2 plant Intel einen neuen Software-Layer, der die Ausführung von 32-Bit x86-Software wenigstens mit der Geschwindigkeit eines 1,5 GHz Xeon ermöglichen soll. (ZDNet)

Virenschreiber nutzen Angst vor SARS
Der Antivirenspezialist (Sophos ) warnt vor einem neuen Wurm. "W32/Coronex-A" nutzt die verbreitete Angst vor SARS aus, indem in der Betreffzeile der infizierten Mail Informationen über die zur Zeit grassierende Lungenerkrankung versprochen werden. Wird das Attachment geöffnet verbreitet sich Coronex dann an alle Kontakte, die Outlook-Nutzer in ihrem Adressbuch gespeichert haben. Sophos rät Unternehmen, alle Windows-Programme schon am E-Mail-Gateway abzufangen.(Sophos Virusinfo )

Oracle unterstützt AMD Opteron
Oracle teilt mit, daß das Developer Release der 9i Datenbank unter Linux die Migration von 32-Bit-Betrieb auf 64-Bit ermöglichen soll. Für die Windows-Version müssen die Kunden noch warten. Weitere Applikationen wie der Application Server etc sollen für Linux und Windows in den nächsten Monaten verfügbar sein. (TecChannel)

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung