Infineon begibt Wandelanleihe Nach den Diskussionen der vergangenen Tage über Stellenabbau und Umzugspläne ins Ausland begibt Infineon heute überraschend eine siebenjährige Wandelanleihe über 700 bis 725 Millionen Euro. Der Münchner Konzern, welchem die anhaltende Krise in der Halbleiterbranche zu schaffen macht, schreibt seit 2 Geschäftsjahren operative Verluste in Milliardenhöhe. Infineon will mit dem Erlös der Emission seine Finanzkraft stärken und die langfristige Strategie unterstützen. (Reuters)
Diablo: Kommt der dritte Teil? Nach dem letzten Add-On (Lord of Destruction) für Diablo2 wurde es seitens Blizzard ruhig um die erfolgreiche Spiele-Reihe. Nun jedoch gibt es ein ganz dezentes Lebenszeichen, in Form einer Stellenausschreibung bei Blizzard North - dem Entwicklungsteam der Rollenspiel-Reihe. Neben Fähigkeiten im 3D-Bereich sollte der Bewerber Erfahrungen bei der Programmierung von sog. RPGs haben. Für Freunde der Diablo-Reihe sieht es also gut aus mit einem dritten Teil. (PC Games Online)
Computex verschoben Die Anfang Juni geplante IT-Fachmesse “Computex“ in Taipei (Taiwan) wird wegen SARS-Gefahr auf bisher unbestimmte Zeit verschoben. So jedenfalls entschieden die Veranstalter, die Taipei Computer Association (TCA) und das China External Trade Development Council (CETRA). Die Gründe für die Verschiebung liegen bei „Ängsten in bezug auf verschärfte Einreisebedingungen“, hieß es weiter. Ein neuer Termin für die High-Tech Messe soll bis Ende Mai festgelegt sein. (Golem)
Dual Opteron Boards günstiger als erwartet Während MSI das K8D MASTER für rund 615€ angekündigt hatte und man bei Serverhardware meistens nicht gleich mit günstigeren Preisen rechnet, ist der Preis, den nun ein Händler mit 545€ angegeben hat, doch überraschend günstig. Auch das Tyan S2880 liegt mit 550€ in dieser Preisklasse, lediglich die Version mit SCSI onBoard ist mit 695€ deutlich teurer. (Planet 64Bit)
Verfahren gegen Rambus beginnt heute Die Firma Rambus, unter anderem Hersteller der RDRAM Bausteine für diverse Intel-Plattformen, muss sich ab heute vor Gericht verantworten. Zu Last gelegt werden dem Unternehmen Verstöße gegen Regeln des Industriegremiums JEDEC. Rambus habe Technologien für DRAM-Speicher als Patente angemeldet und Lizenzgebühren dafür eingetrieben, die im Gremium als Standards zur Verabschiedung anstanden. Rambus bestreitet dies und wirft der JEDEC ihrerseits vor, Rambus-Techniken abgekupfert und bewußt in die Standards eingeflochten zu haben. Gewinnt Rambus, drohen einigen Speicherchip-Herstellern empfindliche Lizenz-Nachzahlungen. (Heise)
DVD auf dem Vormarsch Im Jahr 2002 gingen in Deutschland erstmals deutlich mehr DVD-Medien als VHS-Kassetten über die Ladentheke. Während der Absatz von VHS-Kassetten um 16,8 Prozent zurückging, stiegt er bei DVDs um 75 Prozent. Nur im Verleihmarkt liegt der VHS-Bereich noch deutlich vorne. Laut einer Prognose der GfK Panel Consumer Research GmbH sollen 2003 rund 80 Prozent des Branchenumsatzes mit DVDs gemacht werden. (Golem)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
