Longhorn kommt nicht vor 2005 Entgegen dem bisherigen Fahrplan soll das neue Microsoft-Betriebssystem, seines Zeichens Windows XP Nachfolger mit dem Codenamen Longhorn erst 2005 erscheinen. Auch eine Zwischenlösung im Stile eines Windows XP-SE etc. soll es laut Microsoft-Manager Will Poole nicht geben. Microsoft verspricht mit dem neuen Betriebssystem "völlig neue Perspektiven". (ZDNet)
Sicherheitslücke durch Windows Media-Player Skins Microsoft warnt vor einem neu entdeckten Sicherheitsproblem seines Windows Media Players. Aufgrund eines Fehlers in der Download-Routine für Skins sollen die Versionen 7.1 und 8.0 einem Angreifer den Zugriff auf den PC erlauben. Der Windows Media-Player 9 sei davon nicht betroffen. (Chip)
On Semiconductor stellt neuen Spannungsregler für Opteron vor On Semiconductor haben heute den neuen Spannungsregler NCP5331 für AMDs Opteron vorgestellt. Der Chip unterstützt 0,8 bis 1,55 Volt und kostet bei einer Abnahme von 10000 Stück 1,97$ pro Chip. Im Juni sollen noch weitere Produkte für Opteronsysteme vorgestellt werden. (Planet 64Bit)
Gigabyte kommt mit GA-7NNXP nForce2 Board Gigabyte wird in den nächsten Tagen sein erstes nForce2 Mainboard vorstellen. Es wird im Gegensatz zu anderen nForce2-Platinen 4 DIMM-Slots für Dual Channel DDR 400 haben. Ferner GigaRaid mit 2 IDE RAID Kanälen. Der Siliconimage SATALink Sil 3112A wird SATA RAID unterstützen. Desweiteren USB, 1394 (Firewire) und ALC 655 6 Kanal Sound, sowie Dual BIOS, Intel (!) Gigabit Ethernet, DPS, Dual LAN ports und MCP-T Southbridge. (OCWorkbench)
Sicherheitleck in Microsofts Passport Nach Kundenhinweisen mußte Microsoft einräumen, dass es in seinem Authentifizierungsdienst Passport eine Sicherheitslücke gibt. Durch die Modifizierung eines statischen Links war eine Abfrage eines geänderten Passwortes an eine beliebige E-Mail Adresse möglich. Microsoft hat mittlerweile die Abfrage verlorener Passworte deaktiviert. Da dies kein Bug im klassischen Sinn, sondern vielmehr Schlamperei ist, kommt dies den Kritikern der Redmonder natürlich sehr entgegen. (Silicon)
Neues zu Operation Flashpoint 2 Der Nachfolger des erfolgreichen Taktik-Shooters wird diesmal im Raum Südost-Asien, Europa und Afrika spielen und auf den Geschehnissen in Vietnam zwischen 1967 und 1968 beruhen. Wie schon im ersten Teil wird es möglich sein, viele verschiedene militärische Fahrzeuge selber zu steuern und zu kommandieren. Operation Flashpoint 2 soll in der zweiten Jahreshälfte diesen Jahres in die Läden kommen. (PC Games Online)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
