250 GB S-ATA Festplatte von Western Digital Western Digital hat eine neue WD-Caviar-Special-Edition Serial ATA Festplatte mit einer Kapazität von 250 GB, 7200 Umdrehungen/Minute und einem Pufferspeicher von 8 MB vorgestellt. Nachdem in der Vergangenheit Probleme mit der Verbindungsfestigkeit der SATA Kabel und Festplatte bemängelt wurden, verfügt die neue Platte über sogenannte "SecureConnect-SATA-Kabelanschlüsse" womit dies behoben sein sollte. Preise wurden leider noch nicht bekannt gegeben. (Golem)
KFZ-Versicherungskarte zum Download Der Bund-Länder-Fachausschuss für Angelegenheiten der Fahrzeugzulassung für den Straßenverkehr hat nun endgültig entschieden, das Versicherungsdoppelkarten welche zum Download bei verschiedenen Gesellschaften angeboten werden zulässig sind. Um die Rechtsgültigkeit zu gewährleisten muss das Download-Angebot der Versicherungskarten den Vorgaben des amtlichen Musters entsprechen. Einzelne Bundesländer wie Bayern und Niedersachsen haben Ihren zuständigen Zulassungsbehörden bereits grünes Licht für die Annahme erteilt. (Silicon)
eBay expandiert Nachdem das Online Auktionshaus eBay bereits im März dieses Jahres ein Drittel der Anteile an dem Chinesischen Online Auktionshaus EachNet erworben hat, sollen nun gegen eine Zahlung von 150 Millionen US-Dollar die restlichen Anteile auch übernommen werden. Der E-Commerce-Umsatz Chinas soll bis 2005 auf 16 Milliarden US-Dollar wachsen und von diesem Stück Kuchen möchte eBay sich ein Stück abschneiden. (Heise)
Longhorn Produktpalette Das unter dem Codenamen "Longhorn" in der Entwicklung befindliche Windows XP Nachfolge-Betriebssystem soll laut Microsoft-Chef Steve Ballmer der Auftakt einer ganzen Longhorn Produktpalette sein. Geplant sind "Longhorn"-Versionen von Office, dem Windows Server und der MSN-Zugangssoftware. Die Einführung von "Longhorn" als Betriebssystem soll im Jahr 2005 stattfinden. (Chip)
Micron mit ersten GDDR3-Grafikspeichermustern nVidia und ATi erhielten heute erste Muster des neuen Graphics Double Data Rate SDRAM. Dieser liefert eine Bandbreite von 6,4 GByte/s pro Chip und wird von Micron in der 110-Nanometer Technik gefertigt, was den Energieverbrauch gegenüber DDR2 deutlich senkt. Einsatzgebiet wird neben den High-End-PC-Grafikkarten, auch Spielekonsolen und Netzwerkhardware sein. GDDR3 ist ein Gemeinschaftswerk von ATI, Elpida, Hynix, Infineon und Micron. (Golem)
Intel und Sun werden Java-Partner Wie beide Unternehmen ankündigten wollen Intel und Sun Microsystems künftig bei der Entwicklung von Software für Mobiltelefone und Handhelds zusammenarbeiten, die mit Intels XScale-Prozessoren auf Java-Basis arbeitet. (Heise)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
