Neue Top Level Domains .xxx und .health Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers will neue Top-Level Domains freigeben. In der Diskussion stehen die in der vergangenen Runde nicht berücksichtigten .xxx für Adult-Content und .health für die World Health Organisation. Mit einer Entscheidung ist noch in diesem Jahr zu rechnen. (Heise )
Asus stellt V9950 GeForce FX 5900 Grafikkarte vor Der Mainboard-, Notebook- und Grafikkarten-Hersteller Asus hat gestern sein neues Top-Modell auf dem Grafikkarten-Sektor vorgestellt, die Asus V9950. Die Serie basiert auf den aktuellen Grafikprozessoren (GPU) der GeForce FX5900 Familie von nVidia. ASUS bietet zwei Modelle an, die V9950 Ultra /TD für den Enthusiasten und dieV9950/TD für den Mainstream-Bereich. Ab Juli sollen die Karten verfügbar sein. (eMail)
MandrakeSoft stellt Cluster-Lösung vor Mandrake hat gestern eine neue Lösung für Cluster-Betreiber vorgestellt. Die MandrakeClustering genannte Software ist laut Herstellerangaben speziell für die Bedürfnisse eines Cluster-Rechners zugeschnitten und soll vor allem die Administration einer solchen Anlage vereinfachen. (AMDBoard )
ATi wieder mit Gewinn ATi hat Zahlen für das 3. Quartal vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte man den Umsatz von 266,23 Mio auf 342,13 Mio Dollar steigern und auch wieder einen Gewinn von 12,44 Mio Dollar erzielen (1,95 Mio Dollar Verlust im Vorjahr). Die erhöhte Nachfrage an mobilen Grafikchips trägt an der Umsatzsteigerung den größten Anteil. (ATi )
Elsa erneut in den Schlagzeilen Am Aachener Amtsgericht häufen sich Fälle, in denen Mitarbeiter der neugegründeten Elsa GmbH, welche aus der Insolvenz der Elsa AG hervorging, das Unternehmen aufgrund ausbleibender Gehaltszahlungen verklagen. Nach Aussage einer Aachener Richterin soll es in den vergangenen Wochen und Monaten an die 40 bis 50 Verfahren gegeben haben. Das die Elsa GmbH in Finanznöten steckt, wurde von der Geschäftsleitung zwar eingeräumt, das aber Teile der Belegschaft seit Monaten auf ihre Gehälter warten wurde bestritten (Aachener Zeitung )
Dubiose Kündigungsmethoden bei Microsoft Japan Anlässlich einer Konferenz bezüglich der schlechten Auftragslage der X-Box in Japan, wurden die teilnehmenden Mitarbeiter im Anschluss daran aufgefordert, an Ihre Arbeitsplätze zurückzukehren und ihre E-Mails zu prüfen. 34 der 200 Beschäftigten fanden daraufhin in ihrem Postfach die Kündigung und die Aufforderung sich im Konferenzraum einzufinden. Auf dem Weg dorthin wurden sie wie Schwergefangene vom Securitypersonal bewacht. (Onlinekosten )
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
