Nachdem VIA dem nForce2 eine ganze Weile lang nicht entgegensetzen konnte, startet man nun mit dem KT600 einen neuen Anlauf. ZDNet stellte die beiden Kontrahenten in Form des Epox 8KRA2+ mit KT600 dem Epox 8RDA3+ mit Nforce 2 Ultra 400 zum Duell einander gegenüber.
Mit dem KT600 bietet VIA nun auch einen Chipsatz für die neueste Athlon-CPU mit FSB40. Angesichts der Leistung im Vergleich zu Nforce 2-Boards fürften allerdings nur wenige Anwender auf die Idee kommen, den Athlon XP/3200+ in Verbindung mit einem KT600-Board zu betreiben. Im Vergleich zum älteren Chipsatz KT400 bietet das neue VIA-Chipset zwar eine verbesserte Speicherperformance - keine höhere Bandbreite, aber immerhin einen besseren Zugriff. Die Leistung des mit einem Dual-DDR-Interface ausgestatteten Nforce 2 von Nvidia erreicht der KT600 allerdings bei weitem nicht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
