Web.de steigert Umsatz Mit einer Umsatzsteigerung von 36 Prozent, was 7,9 Millionen Euro entsprach konnte der Internetdienstleister Web.de einen Überschuss nach Steuern von 300.000 Euro verbuchen. Im Vorjahr waren es noch 2,6 Millionen Euro Verlust. Für das weitere Geschäftsjahr werden weiterhin schwarze Zahlen erwartet. (Heise)
Neue Betrugswelle bei Internetauktionen Diesmal sind nicht die Käufer die geschädigten, sondern die Verkäufer. In letzter Zeit häufen sich Fälle in denen Verkäufer in laufenden Auktionen von Kaufinteressenten, aus dem Ausland kontaktiert werden, welche an E-Bay vorbei größere Stückzahlen bestellen wollen und als Sicherheit die Zahlung über einen Treuhandservice anbieten. Die vermeintlichen Treuhandservices stellen sich aber alsbald als Fakeseiten heraus. Auf der Webseite von SOS4Auctions wird mittlerweile eine Datenbank mit Treuhandservices geführt die Auskunft über die Vertrauenswürdigkeit geben soll. (Heise)
Netware 6.5 ab 15. August erhältlich Mit der Versionsnummer 6.5 wird ab dem 15. August die neue Version von Novell Netware erhältlich sein. Neben erweiterten Funktionen und integrierten Open Source Lösungen ist der J2EE 1.3 zertifizierte Extend Application Server integriert. Auf der Homepage von Novell kann man bereits eine Preisliste einsehen. (ZDNet News)
Playstation 2 Umsatz rückläufig Nachdem Sony für das erste Quartal einen Umsatzrückgang von 6 Prozent hinnehmen musste, sehen auch die Verkaufzahlen der Playstation 2 nicht gerade berauschend aus. Im ersten Quartal 2003 wurden weltweit 1,94 Millionen Geräte weniger verkauft als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, während die Playstation 1 zulegen konnte und eine Absatzsteigerung von 160.000 Geräten verzeichnet. Als Erklärung hierfür nannten die Verantwortlichen eine massive Preissenkung im Vorjahr welche den Absatz angekurbelt hatte. (Golem)
Jetzt geht der Preiskrieg bei Onlinemusikdiensten los Am Dienstag startete ein neuer Onlinemusikdienst Buymusic und will sich gleich mit Kampfangeboten profilieren. Als Zielgruppe hat man die Nutzer ins Auge gefasst, welche bislang noch nicht die Möglichkeit haben über Apples iTunes Music Store Musikstücke herunterzuladen, da dies zur Zeit nur Mac Usern vorbehalten bleibt. Mit nur 79 US-Cent pro Song unterbietet man massiv das iTunes Angebot von 99 US-Cent. Erste Nutzer zeigen sich allerdings enttäuscht. (Netzeitung)
Neue Jobs bei Microsoft Noch in diesem Jahr will Microsoft bis zu 5.000 neue Arbeitsplätze schaffen, davon allein 3.000 in den USA. Weiterhin sollen 6,9 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung investiert werden um das Umsatzziel, welches nochmals um 1 Milliarde US-Dollar erhöht wurde im nächsten Geschäftsjahr zu erreichen. (Reuters )
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
