Auf der LinuxWorld Expo 2003 die heute zu Ende geht präsentierte VIA Technologies erstmals seinen Opteron Chipsatz Apollo K8T800 auf einem mit DDR333 SDRAM bestückten MSI Server Mainboard "MSI-9130", welches in Kürze ausgeliefert werden soll. Hierbei lief eine 64 Bit Version der Linux Distribution Mandrake auf einem Rechner mit zwei Opteron 244 Prozessoren welche mit 1,8 GHz getaktet sind.
"LinuxWorld provides the ideal location for demonstrating the market leading features, performance, and scalability of the K8T800 chipset," commented Richard Brown, Associate Vice President of Marketing, VIA Technologies, Inc. "Combining support for a choice of single or dual Opteron processors with its advanced architecture, it provides the ideal solution for powering the advanced 64-bit MandrakeSoft 2.1 server O/S."
Über die VIA South Bridge VT8237 bietet der K8T800 die Serial ATA Raid-Level 0, 1 sowie 0+11 und die möglichkeit bis zu vier parallele ATA 133 Festplatten zu verwalten.
Unterstützt werden weiterhin AGP 8X Grafikkarten, bis zu 8 USB 2.0 Schnittstellen, 10/100 Ethernet und 6 oder 8 Kanal Sound durch den "Vinyl Audio" Soundchip. THX 1@2 für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
