Tilt Wheel Technology von Microsoft Mit der sogenannten Tilt Wheel Technology werden die ab Herbst verfügbaren neuen Mäuse von Microsoft ausgestattet sein. Hierbei wird die bislang gängige Scroll Technologie des Mausrades erweitert. Zukünftig kann man nicht nur vertikal, sondern auch horizontal scrollen. Mittels Klicken auf das Rad kann zwischen verschiedenen Anwendungen gewechselt werden. (PCtip)
Opera meldet Download Rekord Nachdem AOL die Weiterentwickelung von Netscape eingestellt hat, vermeldet der Wettbewerb wachsende Zuwachsraten. Opera hat nun mit 10 Millionen Downloads im laufenden Jahr einen persönlichen Rekord zu verzeichnen. Mit 0,6 % Verbreitung ist Opera zwar weit hinter dem Internet Explorer von Micorsoft mit 95% und Netscape mit 2,5% bzw. dessen Open Source Variante Mozilla mit 1,6 % abgeschlagen, aber die Zahlen täuschen, da Opera die Möglichkeit mitbringt, sich selbst als IE auszugeben um auch Seiten anzeigen zu können, die nur für den IE oder Netscape ausgelegt sind und auf anderen Browsern unvollständig oder gar nicht angezeigt werden. (Silicon)
PNY erweitert Familie der digitalen Speichermedien um 512MB Secure PNY Technologies kündigt die sofortige Verfügbarkeit der neuen Secure Digital (SD) Karte mit einer Speicherkapazität von 512 MB an. Die Karte wird über den Fachhandel, über Online-Shops, Distributoren und VARs in ganz Europa vertrieben. Der empfohlene Endkundenpreis (inkl. 16% MwSt.) der 512 MB Secure Digital-Karte liegt bei 379 Euro (EVK inkl. MwSt.). Die Karte kann mit allen handelsüblichen Geräten wie Digital-Kameras, Kartenlese-Geräten, MP3-Readern oder Camcordern, die über einen Slot für SD-Karten verfügen, benutzt werden. (eMail)
Soyo KT600 Dragon Ultra verfügbar Über das neue Soyo KT600 Ultra Mainboard haben wir bereits ausführlich berichtet. Wie Soyo nun verkündet, ist das Board so sofort verfügbar. Die ersten Onlineshops haben es für ca. 135,- EUR gelistet. (eMail)
Intel muss seine Bilanz berichtigen Nachdem der Prozessorhersteller Intel im letzten Monat mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen und einem ausgewiesenen Nettogewinn von 896 Millionen US-Dollar noch glänzte, mußte dieses Ergebnis nun auf nur noch 606 Millionen US-Dollar reduziert werden. Grund hierfür waren die Mitarbeiter Aktienoptionen. Seit Jahren wehrt sich Intel dagegen, Mitarbeiter-Aktienoptionen als Ausgaben anzusetzen, mußte sich aber den US-Rechnungsprüfern beugen. Als weitere Hiobsbotschaft steht die Forderung der US-Finanzbehörde über eine Steuernachzahlung in Höhe von 600 Millionen US-Dollar für die Jahre 1999 und 2000 im Raum. (ZDNet News)
Half-Life 2 Benchmark angekündigt Wie die Online-Ausgabe der PCGames berichtet, wird noch vor der Veröffentlichung von Half-Life 2 ein Benchmark auf Basis der verwendeten Engine zur Verfügung gestellt. Diese Angabe wurde von einem Valve-Mitarbeiter auch bestätigt, ohne aber einen genauen Termin zu nennen. (PC Games)
Deutscher PC-Markt wächst Wie Heise Online berichtet, ist der Absatz an PCs in Deutschland im zweiten Quartal 2003 um 6,2 Prozent gewachsen. Ausschlaggebend dafür ist vor allem der Preiskampf im Notebook-Markt. Hier ist eine Absatzsteigerung von 30,6 Prozent zu verzeichnen. Speziell Privatnutzer setzen anscheinend verstärkt auf mobile Geräte. Auch für den Rest des Jahres sagen die Marktforscher weitere Zuwächse im PC-Segment voraus. (Heise Online)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
