Exklusive Spiele am Stand von NVIDIA auf der ECTS Am Stand von NVIDIA (1180-1280) auf der diesjährigen ECTS in London (27. - 29. August) sollen einige der bereits lange erwarteten PC-Spiele zu sehen sein, wie beispielsweise STALKER, Breed (die neue Mulitplayer-Version), Worms 3D, Hidden and Dangerous II und Aquanox 2. Diese Spiele repräsentieren laut Herstellerangaben die Resultate von NVIDIAs Beteiligung bei der Entwicklung von Spielen bereits im Vorfeld durch die "The Way It's Meant To Be Played' Initiative. NVIDIA arbeitet dabei eng mit Entwicklern zusammen, um deren DirectX 9.0 Projekte zu optimieren. (Planet 3DGames)
Microsoft plant automatische Updatefunktion für XP-Nachfolger Nach dem Debakel mit dem Internet-Wurm MS Blaster überlegt Microsoft derzeit offenbar, eine automatische Update-Funktion in die nächste Windows Version mit Codenamen Longhorn zu implementieren, um Anwendern in dringenden Fällen (wie derzeit z.B. MS Blaster) wichtige Updates automatisch auf den Rechner zu spielen. (Heise)
NVIDIA auf der Game Developers Conference 2003 vertreten Als einer der Hauptakteure wird NVIDIA auf der diesjährigen Game Developers Conference 2003 vertreten sein. NVIDIA wird am ersten Tag der Veranstaltung Seminare halten, die sich befassen mit den jüngsten Technologien, welche innerhalb von DirectX 9.0 und OpenGL Application Programm Interfaces (APIs) zur Verfügung stehen. (eMail)
Opera wirft Gewinn ab Das Unternehmen hinter dem alternativen Webbrowser Opera ist in die Gewinnzone gefahren. Der Browser ist für alle Anwender frei verfügbar. In der freien Version finanziert sich das Projekt über eingebettete Banner. Anwender, die keine Werbebanner haben wollen, können den Browser auch erwerben. Dieses Vermarktungskonzept scheint sich für Opera nun auszuzahlen. 2,3 Mio EUR Gewinn sind im zweiten Quartal 2003 erwirtschaftet worden. (Heise)
Erster Release-Candidate von Samba 3.0.0 Samba ermöglicht Anwendern die gemeinsame Nutzung von Linux/Unix-Rechnern in Windows-Netzen und umgekehrt. Nun hat Samba einen ersten Release Candidate der Version 3 veröffentlicht. Die Unterstützung für Microsofts Active Directory ist ein Keyfeature der neuen Version. (Golem)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
