Lenovo QDI hat heute mit dem KudoZ 7X600-6A sowie dem K7VM-400M 2 neue Mainboards angekündigt. Erstgenannte Lenovo QDI-Platine basiert auf dem VIA KT600-Chipsatz mit der VT8235-Southbridge und ist in der Lage, FSB400 zusammen mit DDR400-Support bereitzustellen. Die weiteren Details sehen wie folgt aus:
KT600+VT8235
266/333/400 MHz FSB
3 DDR 400 Speicherbänke
1 AGP 8X / 6 PCI / 1 CNR (optional)
2x ATA 133
6x USB 2.0
CPU Triple Protection
5.1 AC’97 Audio
10/100 Mbps LAN (optional)
Das K7VM400M basiert - unschwer am Namen zu erkennen - auf VIAs KM400 Chipsatz, der im Vergleich zum KM400A keinen FSB400 beherrscht. Auch diese Platine wird mit VIAs VT8235 Southbridge ausgeliefert. Ferner besitzt der Chipsatz mit dem S3 Graphics UniChrome eine integrierte Grafiklösung und präsentiert sich durch die Unterstützung für USB 2.0, Firewire sowie dem LAN-Anschluss, dem optionalen serial ATA Anschluss und seinem 5.1 AC97 onboard Sound als eierlegende Wollmichsau.
Update: Wer hier die VT8237 Southbridge vermisst, sollte auf das im Oktober erscheinende Lenovo QDI K7V600 warten, bei welchem dem KT600 die VT8237 zur Seite stehen wird.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
