Das Spielchen mit den Treiber-"Optimierungen" geht in die nächste Runde. Seit NVIDIA und ATI Kopf an Kopf um die Spitze im Markt der 3D Grafik-Chips kämpfen, überbieten sich die beiden Unternehmen praktisch wöchentlich mit neuen Bestwerten in den 3D-Benchmarks; einmal durch einen neuen (aufgebohrten) 3D-Chip, ein andernmal durch einen verbesserten und optimierten Treiber.
Bereits vor ein paar Monaten sind dabei sowohl NVIDIA, als auch ATI negativ aufgefallen, als sie im 3DMark03 Grafikbenchmark beim "Cheaten" erwischt wurden. Die Treiberprogrammierer hatten - sobald der 3DMark als Benchmark erkannt wurde - ein paar Routinen respektive deren Ablauf zu ihrem Vorteil verändert (wir berichteten). Durch einen Patch des 3DMark03 wurde dem Cheaten ein Riegel vorgeschoben.
Nun jedoch gibt es erneut Aufsehen um zweifelhafte Treiberoptimierungen. Wie 3DCenter berichtet hat NVIDIA den neuen 51er Treiber auf Kosten der Bildqualität "optimiert":
Zwangs-"Optimierungen", welche alle Spiele auf Kosten der Bildqualität Beschleunigen und damit in den allermeisten Fällen sowieso schon ausreichend schnelle Spiele unsinnigerweise noch schneller machen (dafür aber "häßlicher"), sind damit definitiv nicht wünschenswert. Deshalb fordern wir im Namen eines großen Teils der Gamer-Gemeinde die Grafikchip-Hersteller ATi und nVidia hiermit auf, in zukünftigen Treibern wieder Modi anzubieten, welche eine von "Optimierungen" freie Lehrbuch-Qualität bieten! Diese Modi müssen nicht unbedingt die Standard-Einstellung des Treibers sein - wenn ATi und nVidia ihren "Optimierungs"-Wettlauf weiter bestreiten wollen, sollen sie dies gerne tun.
Doch für diejenigen, welche auf vollste Bildqualität setzen, sollten beide Hersteller endlich einen von jeglichen "Optimierungen" befreiten optionalen "Super HighQuality" Modus in ihre Treiber einbauen. In diesem Modus sollte der Anwender zudem in der Lage sein, auch anisotropen Filter und Anti-Aliasing zuzuschalten können, ohne daß der Treiber wieder irgendwelche Zwangsoptimierungen ins Spiel bringt. Technisch ist ein solcher "Super HighQuality" Modus sicherlich problemlos machbar und verbraucht wohl deutlich weniger Programmierer-Arbeitszeit als all die optimierten Modi. Insofern sollten sich beide Hersteller endlich einmal aufraffen und ihren Kunden wieder die bestmögliche Bildqualität (optional) anbieten, mit welcher bei ATi und nVidia sowieso schon jederzeit geworben wird.
Wir werden sehen, wie die Geschichte weitergeht...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
