NVIDIA entwickelt Chipsatz für Transmeta-Plattform Nachdem es NVIDIA in relativ kurzer Zeit gelang, auf dem Chipsatzsektor für Sockel-A Plattformen mit VIA gleichzuziehen, strebt man nun auf zu neuen Welten. In diesem Fall erfährt Transmeta Unterstützung durch NVIDIA durch den C8000 Chipsatz. Transmetas Efficeon besitzt, ebenso wie AMDs K8-Reihe, einen integrierten Speichercontroller, was die Chipsatzentwicklung durch die Artverwandtheit natürlich vereinfacht. (ZDNet)
Erste serverlose Version von eMule in Umlauf Obwohl das Developer-Team des Filesharing-Projekts eMule den Test des neuen serverlosen Netzwerks auf Kadmlia-Basis vorerst im kleinen Kreise fahren wollte, ist die Experimentalversion mit mit dem Namen eMule Kadmlia v0.39E-Test über das eigene Netzwerk bereits in Umlauf geraten. Über die Funktionalität oder eventuelle Bugs ist noch nichts bekannt. Die offizielle Vorstellung ist für die nächsten Wochen geplant. (eMail)
AMDs CEO fordert oberste Priorität für Kundenanforderungen Hector Ruiz, Präsident und Chief Executive Officer von AMD, forderte in seiner Keynote anlässlich der TECHXNY 2003 die IT-Branche auf, dringend der zunehmenden Frustration von Enterprise-Kunden durch teure und proprietäre Technologien zu begegnen, mit denen sich die gewünschten Anforderungen oft nicht effizient genug erfüllen lassen. Im Zuge seiner Rede erläuterte Ruiz auch, dass die IT-Branche künftig keine neuen Technologien hervorbringen sollte, die die aktuelle IT-Landschaft außer Acht lassen und die vorteilhafte Nutzung von modernen Technologien ausschließen. (eMail)
Offizielle Deutsche Meisterschaft der Computer-Tuner Flüssiger Stickstoff, selbstgebaute Wasserkühlsysteme und Prozessorgeschwindigkeiten jenseits der 4GHz-Marke treffen am 18. Oktober 2003 im Rahmen der ersten offiziellen Deutschen Overclocking Meisterschaft (DOCM) in der Messe Hannover aufeinander. Bei der DOCM wird es für die Gewinner auch Preise geben. Die ersten drei Plätze der Hauptkategorien sowie des Spezial-Preises bekommen von der Jury Pokale überreicht und erhalten zahlreiche Sachpreise. Weitere Informationen dazu gibt's beim Veranstalter. (eMail)
NVIDIA schließt sich der Serial ATA II Arbeitsgruppe an NVIDIA bestätigte anlässlich des Intel Developer Forums die Mitgliedschaft in der Serial ATA II Arbeitsgruppe. Die Aufgabe dieser Industrie-Organisation ist es, Industrie-Spezifikationen für die Serial ATA (Advanced Technology Attachment) Schnittstelle zu definieren, zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen. NVIDIA schließt sich damit anderen führenden Unternehmen an, die im Bereich diskrete, integrierte Schaltkreise sowie Core-Logic Produkte tätig sind. Die Mitglieder der Serial ATA II Arbeitsgruppe - einschließlich der Intel Corporation - arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation der Übertragungsgeschwindigkeits-Technologie. (eMail)
Release-Chaos um Half-Life 2 Erst am Montag ging ein Aufschrei durch die Half-Life Community, als in einem Artikel der recherchierende Redakteur mehr oder minder bekannt gab, daß Valve Half-Life 2 in den Februar 2004 verschoben hätte. Allerdings hat Valve selbst den Aufschub noch nicht bestätigt und eine ATI-Event zur Half-Life 2 Promotion findet wie geplant am 30. September 2003 statt. Fans dürfen also nach wie vor hoffen. (Planet 3DGames)
Internet-Award: Planet 3DNow! in den letzten Runde Im Rahmen des diesjährigen Internet-Awards, veranstaltet von Donau.de, dem Online-Ableger der Mittelbayerischen Zeitung, hat Planet 3DNow! die Ausscheidung in der Region gewonnen. Nun geht's um den Gesamtsieg. Wer der Meinung ist, Planet 3DNow! hätte den Gesamtsieg verdient, ab zu Donau.de und voten. Bei Abgabe einer Stimme nehmt Ihr automatisch auch an der Verlosung eines DK Digital DVD-Players im Wert von 250 EUR auf Donau.de teil.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
