Nachdem Intel vor zwei Tagen noch eine weitere Ausbaustufe des aktuellen Pentium 4 Prozessor mit Northwood-Kern angekündigt hat, war bereits klar, daß der eigentliche Nachfolger mit Codenamen Prescott, der für Mitte/Ende 2003 erwartet wurde, sich weiter verzögern würde.
Wie ZDnet berichtet soll Intel seine OEM-Partner auf dem IDF bereits über die Verzögerung des Prescott informiert haben. Februar 2004 steht nun zur Debatte. Nur über den Grund für den Aufschub ist natürlich offiziell nichts zu lesen. Allerdings ist es kein Geheimnis, daß Intel Probleme mit der enormen Verlustleistung des in 90 nm gefertigten Prescott hat (wir berichteten). Bereits nach TDP (Thermal Desing Power) soll der Prescott in der 3.6 GHz Variante bei 103 W Verlustleistung liegen! Ausgangen war man von 89 W. Und TDP ist noch nicht einmal die Maximale Verlustleistung...
Der Prescott ist Intels neuer CPU-Kern für den Desktop-Bereich. Er soll neben kleineren Strukturen in 90 nm Bauweise auch einen größeren Cache, ein überarbeiteter HyperThreading und SSE3 als neuen Befehlssatz bekommen. Der endgültige Markenname steht noch nicht fest. Als wahrscheinlich gilt jedoch Pentium 5. THX Wolfgang für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
