Auf dem Grafikkartenmarkt geht es seit geraumer Zeit schon recht monoton zu. Wie auch bei den Prozessoren, beharken sich mit ATi und nVIDIA lediglich 2 Unternehmen. Hier und da gab es zwar ein Strohfeuer durch z.B. den Kyro 1/2 - Grafikchip von PowerVR bzw. durch die Xabre-Reihe von SiS, wobei es beiden nie gelang ernsthaft Fuß zu fassen.
Nun versucht die VIA Tochter S3, deren Grafikeinheiten in der letzten Zeit ein eher tristes Dasein in VIAs hochintegrierten KMxxx Chipsätzen führten, die Rückkehr in den Grafikkartenmarkt. Der Hoffnungsträger trägt den Namen DeltaChrome und betritt den Markt in verschiedenen Varianten um möglichst jede Käuferschicht zu erreichen.
Die Kollegen von the inquirer warfen nun einmal einen etwas genaueren Blick auf VIAs Pläne und verglich die technischen Daten der verschiedenen DeltaChrome-Chips mit deren Pendants der beiden Platzhirsche ATi und nVIDIA. Der Ersteindruck scheint sehr positiv, da S3/VIA sowohl für den HighEnd- (DeltaChrome F1), den Mainstream- (DeltaChrome S8) und auch für den Value-Markt (DeltaChrome S4) einen interessanten Bewerber parat hat.
Sollte S3/VIA an den Treibern für die DirectX9-Grafichips ebenso hart gearbeitet haben, könnte man durchaus einen harten Gegner für ATi und nVIDIA ins Rennen schicken und den Markt wieder interessanter gestalten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
