Kürzlich konnten wir über den geplanten Angriff des Grafik-Dinos S3 auf die beiden Platzhirsche NVIDIA und ATI berichten, der aber momentan nur auf dem Papiert stattfindet. Anders sieht es hierbei bei XGI (SiS + Trident) aus, die mit ihrer Volari-Reihe ebenso nach Marktanteilen streben. Mit dem Duo V8 Ultra (Dual GPU) stand dem tecChannel das Flaggschiff der Volari-Reihe zur Verfügung, um es gegen den RADEON 9800 XT sowie den GeForce FX 5950 Ultra antreten zu lassen. Die aktuellen Beta-Treiber des Volari unterstützten zu diesem Zeitpunkt weder Anti-Aliasing, noch anisotrope Filter, was das Testergebnis doch deutlich entwertet. Aber auch so vermag es der Volari Duo V8 Ultra, trotz zweier Grafikchips, nicht gegen den Radeon bzw. den GeForce FX zu bestehen.
Allerdings handelt es sich bei dem Testmuster noch um ein Referenzmodell mit Vorseriencharakter. Zusätzlich arbeitet die Karte noch mit Beta-Treibern. Diese unterstützen in der getesteten Version kein Anti-Aliasing und keine anisotropische Filterung. Darüber hinaus taktet der Testkandidaten seinen DDR2-Grafikspeicher mit nur 450 MHz, laut XGI-Spezifikation sind bis zu 500 MHz möglich. Bleibt also abzuwarten, welchen Leistungszuwachs ein serienreife Volari Duo V8 Ultra mit finalen Treibern bringt - für den Sprung auf das Siegerpodest wird es wohl nicht reichen.
Ein großes Fragezeichen bleibt hinter den Treibern, die zu diesem Zeitpunkt noch recht weit von der Marktreife entfernt sind.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
