Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Samstag, 8. November 2003

18:56 - Autor: Trodat

Partnernews Webwatch

Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.

Bei Hardwareluxx legt man den Schwerpunkt bei den Hardwaretests derzeit auf AMDs neue 64-Bit-CPUs und die dazugehörige Infrastruktur. Nachdem die Kollegen bereits letzte Woche zahlreiche Tests von Sockel 754 und 940 Mainboards veröffentlicht haben, wird diese Testreihe nun mit Reviews des Gigabyte K8NNXP sowie des ASUS SK8V Deluxe fortgesetzt. Außerdem hat man noch einen genauen Blick auf den Athlon 64 FX-51 geworfen:
    Etwas mehr als einen Monat ist vergangen, seit AMD die neuen Athlon 64-Prozessoren für den Desktop-Bereich vorgestellt hat. Zum Launch durften wir bereits ein Review des Athlon 64 3200+ präsentieren - der Prozessor schlug sich gut, konnte uns beeindrucken, ist aber nicht AMDs Topmodell. Dieses haben wir jetzt im Test - der Athlon 64 FX besitzt ein Dual Channel DDR400-Speicherinterface, welches der Athlon 64 3200+ nicht mitbringt. Wir werfen natürlich einen ausführlichen Blick auf die Performance des Prozessors, schauen aber auch auf die Unterschiede zum Athlon 64 3200+ und schauen ein wenig in die Zukunft. Der Athlon 64 FX muss sich dabei natürlich auch dem Pentium 4 Extreme Edition stellen, den wir in den Benchmarks gegenüberstellen.
Weitere Artikel rund um AMD gibt es diese Woche bei AMDboard und Au-Ja! zu lesen. Bei AMDboard hat man einen Bericht über AMDs Chancen am chinesischen Markt verfasst. Bei Au-Ja! hingegen hat man sich das AOpen AK76F-400 Mainboard für den Athlon XP angesehen:
    Als uns das AOpen AK76F-400 erreichte, kamen die ersten Exemplare gerade auf den europäischen Markt. Leider gab es Probleme mit der Speicherkompatibilität, so daß wir auf ein BIOS Update warten mußten und den Test um eine Woche verschoben. Statt eines neuen BIOS' erreichte uns jedoch die Meldung, daß AOpen das Mainboard zukünftig nur noch auf dem asiatischen Markt anbieten wolle, in Europa würden nur noch die letzten Exemplare abverkauft.
    Dies ist nicht nur schade, denn mit ein wenig Feinschliff hätte aus dem AK76F-400 ein gutes Mainboard werden können, es stellte uns auch vor die Frage, ob wir überhaupt weitere Arbeit in diesen Test stecken sollten. Da wir jedoch regelmäßig Nachfragen bezüglich des SiS 748 bekommen, und das AOpen AK76F-400 eines der wenigen SiS 748 Mainboards mit Multiplikator-Einstellung ist, wollen wir es euch dennoch vorstellen - auch weil die SiS 748 Premiere auf Au-Ja durch ein defektes Asrock K7S8XE bereits ins Wasser gefallen war!
Die Grafikkarten-Spezialisten vom 3DCenter haben ein Interview mit Eric Demers, Hardware Engineering Manager von ATI, geführt. Bei Hard Tecs 4U gibt es diese Woche neben einem Test des Soltek QBIC EQ3702A nForce2-Barebone einen Design Gehäuse Roundup zu lesen, bei dem 3 Edelgehäuse zeigen mussten, ob sie ihr Geld wert sind:
    Für Individualisten in Sachen PC-Optik ist es schon seit langem üblich, dem eigenen Blechkasten eine ganz besondere Note zu geben, ihn aus dem Einheitsgrau der gängigen Systeme hervorzuheben und sein Äußeres umzugestalten. In kaum einem anderen Bereich konnten die kreativen Köpfe unter den Rechnerbesitzern so aus dem Vollen schöpfen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen, wie beim Case-Modding. Dank Fenstern in den Seitenwänden, besonderer Beleuchtungen im Innern oder an den Außenflächen und anderer vielfältiger Umbauarbeiten hatten die Eigenbauten optisch bald wenig gemeinsam mit dem als Basis verwendeten Gehäusemodell.
    Nun ist es jedoch nicht jedem PC-Besitzer gegeben, ihrem Blechkasten mit Blechschere, Lötkolben und diversen anderen Werkzeugen zu Leibe zu rücken, um eine mehr oder weniger gelungene Optik zu erreichen. Zum Glück hat sich die Industrie schon bald nach dem Aufkommen der Case-Modding Welle dieser Kunden angenommen und entsprechende Gehäusemodelle auf den Markt gebracht. Drei solcher Kandidaten wollen wir an dieser Stelle etwas genauer auf den Zahn fühlen und uns die gebotenen technischen und optischen Besonderheiten ansehen.
Last but not least hat ComputerBase das Tagan TG380-U01 Netzteil getestet. Außerdem gibt es dort einen Soundkarten-Vergleich zwischen den aktuellen Creative und Terratec 7.1-Karten zu lesen:
    Nachdem TerraTec vor ca. einem Jahr mit der Aureon 7.1 Space die 8-Kanalsysteme salonfähig gemacht hat, zieht Creative nun mit der brandneuen Audigy2 ZS nach und will den Gamern und Cineasten mit 7 Satelliten um die Ohren so richtig einheizen. Ob dem Branchenriesen das mit der Audigy2 ZS gelungen ist, zeigt unser neuester SoundCheck.
Viel Vergnügen beim Lesen...

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung