Auch diese Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
ComputerBase hat in einem ausführlichen Grafikkarten-Vergleich 11 aktuelle Beschleuniger mit GeForce FX 5950 Ultra/5700 Ultra und Radeon 9800XT/9600XT unter die Lupe genommen:
Wie sich die neue Herbstkollektion der Grafikkartenhersteller gegenüber dem alten Eisen schlägt und wo nun genau die Unterschiede zu den Vorgängern liegt, wollen wir in unserem heutigen Artikel genauer klären. Interessant dürfte neben dem Kampf zwischen Radeon 9800 XT und GeForce FX 5950 Ultra an der Spitze auch der neu ausgebrochene Wettstreit im Mainstream-Markt zwischen Radeon 9600 XT und der brandneuen GeForce FX 5700 Ultra sein. Diesem wollen wir dann auch nochmals einen separaten Teil widmen. Am Ende weiß man dann vielleicht doch, welche der Grafikkarten auf dem diesjährigen Wunschzettel stehen wird.
Seit dem letzten Case Review auf Hardwareluxx ist einige Zeit vergangen, doch dem wollen wir heute Abhilfe schaffen. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit flatterten uns zwei neue, schicke Gehäuse ins Haus, die uns von Frozen-Silicon für einen Test geschickt worden sind. Darunter war zum einen das C1019 von Casetek, dessen Review wir heute präsentieren möchten. Casetek-Gehäuse hatten wir schon ein paar im Test - und immer schnitten die Gehäuse recht gut ab, weil sie interessante Optionen boten. Beworben wird das Case mit zahlreichen Features, darunter auch, dass es sieben Lüfter beherbergen kann und aus Aluminium gefertigt ist.
Am 07.12.2003 hatten wir ein Round-Up von vier 4-fach DVD-Brennern (AOpen DRW4410, ASUS DRW-0402P/D, MSI DR4-A und TEAC DV-W50D) veröffentlicht; kurz vor Ende des Testes erreichte uns noch der LG GSA-4040B, den wir nun nachreichen möchten. Im Gegensatz zu den anderen Geräten beherrscht der LG nicht nur DVD-R, DVD-RW, DVD+R, sondern auch DVD+RAM. Dieses Format erlaubt das gleichzeitige Schreiben und Lesen, weshalb es von Panasonic für standalone DVD-Rekorder mit Timeshift-Funktion benutzt wird. DVD-RAM Medien sind bereits heute als zweiseitige Variante mit 9 GB Speichervolumen erhältlich. Um eine DVD-RAM mit dem LG GSA 4040B brennen zu können, muß sie zunächst aus ihrer Schutzhülle (Caddy) genommen werden, dann legt man sie wie jeden anderen DVD-Rohling ein. Um die zweite Seite brennen zu können, dreht man die DVD-RAM dann einfach um. Da der LG GSA-4040B natürlich auch CD-Rs und CD-RWs verarbeitet, könnte sich das Gerät als eierlegenden Wollmilchsau entpuppen.
Erst vor wenigen Tagen hatten wir Euch mit unserem Roundup zu VIA KT600 Motherboards zumeist kostengünstige Alternativen zu HighEnd Mainboards für Athlon XP Prozessoren vorgestellt. In der Tat wurden die Leserrückfragen nach preiswerten Entry-Level Plattformen für diese Prozessoren laut und da den Hard Tecs 4U bislang noch einer im aktuellen Chipsatzbunde fehlte, wollen wir uns heute dem SiS 748 Chipsatz widmen, der ebenfalls alle derzeitigen AMD Sockel A Prozessoren unterstützt und zudem auf das etwas günstigere Preissegment abzielt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
