Derzeit geht es mal wieder heiß her in der Gerüchteküche rund um Intels 64-Bit Ambitionen in der x86-Welt. Die "Yamhill" Vorgeschichte ist lang und kompliziert, weshalb wir an dieser Stelle einfach mal auf unsere ausführliche Meldung dazu vom Oktober verweisen möchten.
Nun zu den News: Einigen Wirbel hat vor ein paar Wochen die Veröffentlichung des neuen Linux-Kernels 2.4.23 verursacht. Typisch für die OpenSource-Szene werden die Veränderungen oder Verbesserungen am Quellcode peinlichst genau dokumentiert und in Form eines Changelogs veröffentlicht. Daß die Linux-Kernel Entwickler dabei auf die Hilfe von Programmierern der großen Chipentwickler zurückgreifen dürfen, ist lange bekannt. Weshalb sich jedoch ausgerechnet Intel-Programmierer Len Brown mit Veränderungen am AMD x86-64 Teil des Quellcodes beschäftigen muß, erscheint zumindest fragwürdig, wenn nicht höchst verdächtig. Wird der Linux-Kernel hier fit gemacht für die Intel-Umsetzung des AMD x86-64 Befehlssatzes? Derzeit nichts als Spekulation, aber dennoch nicht ganz unbegründet.
In die gleiche Kerbe stößt heute noch einmal xbit-labs. Dort will man über das Marktforschungs-Unternehmen American Technology Research erfahren haben, daß Intel die Ankündigung des Pentium 4/5 mit 64-Bit Erweiterungen für die erste Hälfte des Jahres 2004 plant. Dabei handle es sich nicht um eine Eigenentwicklung, sondern - wie in der Gerüchteküche seit langem gar gekocht - um eine Implementierung von AMDs x86-64 Befehlssatz. Damit würden die 64-Bit Programme für den Opteron und Athlon 64 auch auf den künftigen Intel x86-64 CPUs lauffähig sein! Microsoft soll ja bereits angekündigt haben, keinesfalls noch ein weiteres 64-Bit Betriebssystem zu entwickeln, nachdem es bereits eine 64-Bit Variante für den IA64 Befehlssatz des Server-Prozessors Intel Itanium gibt (der jedoch im PC-Markt keine Rolle spielt) und in Kürze auch eine AMD64-Variante für den x86-64 Befehlssatz des AMD Opteron und Athlon 64. In den Verkauf soll der neue Intel Prozessor frühestens 2005 kommen!
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
