Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Mittwoch, 17. Dezember 2003

18:55 - Autor: Nero24

Unlängst vorgestellter Athlon 64 3000+ kein "Newcastle"?

Langsam wird es kompliziert mit den Codenamen für Prozessor-Kerne, mit denen AMD in der Roadmap derzeit um sich wirft. Die offizielle Prozessor-Roadmap zeigt für den Jahreswechsel eine K8 CPU in 0.13µ Bauweise und 512 KB namens "Newcastle". Da AMD am Montag eine CPU mit diesen Eckdaten still und leise vorgestellt hatte, ging alle Welt davon aus, beim Athlon 64 3000+ handle es sich bereits um den Newcastle.

Laut einem aktuellen Bericht von K-Hardware ist dies jedoch nicht zutreffend! Der Newcastle ist weiterhin für Q1 2004 geplant. Der am Montag vorgestellte Prozessor sei trotz des zur Hälfte deaktivierten Caches nach wie vor ein Clawhammer-Core, wie der große Bruder 3200+ auch. AMD habe dies in einem Gespräch im Rahmen der Fujitsu Siemens Workstation-Präsentation am gestrigen Dienstag verlauten lassen, so K-Hardware.

Damit setzt AMD die Namensgebung für die CPU-Kerne recht inkonsequent um. Der Athlon XP "Thorton" z.B. ist lediglich ein "Barton" mit zur Hälfte deaktiviertem Cache. Die Kerne sind absolut identisch. Trotzdem hat AMD der "kastrierten" Variante einen neuen Codenamen verpasst. Ebenso beim Duron "Applebred". Der entmannte Athlon 64 dagegen soll nun wieder den gleichen Codenamen besitzen, wie sein großer Bruder? Laut AMD werde der Newcastle großen Bahnhof bekommen bei der Vorstellung, während der Launch am vergangenen Montag praktisch unter Ausschluß der Öffentlichkeit stattfand.

Hier stellt sich natürlich die Frage, an welchem Punkt sich der - nennen wir ihn mal "Clawhammer-512" - und der kommende Newcastle unterschieden sollen. Eventuell ein Kern mit nur 512 KB Cache und damit kleinerer Die-Fläche, statt 1024 KB und zur Hälfte deaktiviert? Womöglich aber auch der Codename für das neue CG-Stepping des Athlon 64 (derzeit C0), der dann auch mit 3 RAM-Modulen mit DDR400 arbeiten können soll, während der aktuelle Athlon 64 dies nur mit 2 Modulen schafft. Offizielle Informationen gibt es dazu noch nicht. Wir werden natürlich melden, sobald wir hier etwas neues wissen...

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung