Preview zu Breed Unsere Schwesterseite Planet 3d Games hat sich in einem ausführlichem Preview dem am 06. Februar erscheinenden Actiongame Breed aus dem Hause CDV gewidmet. Breed ist das erste Game, das die Mercury-Engine, welche von Brat Designs entwickelt wurde verwendet. (Planet 3d Games )
Bigger Disk sorgt für 2 Jahre MP3 Genuss Zwei Jahre ungestörter MP3 Genuss nonstop. Das ist keine Zukunftsversion, sondern ab Februar Realität. Dann nämlich ist die Bigger Disk von Lacie erhältlich. Zum Preis von 940,- Euro bekommt man eine tragbare Festplattenlösung mit einem Terabyte Speicherplatz. Die Bigger Disk besteht aus vier Festplatten mit 250 Gbyte welche im Raid 0 Verbund zusammengeschlossen sind und die mit 7.200 Umdrehungen pro Minute rotieren. Die Bigger Disk unterstützt USB 2.0, Firewire 800 und 400. (Golem )
Toyota Formel 1 Team mit Intel als Sponsor Nachdem AMD bereits seit drei Jahren Partner des Ferrari Formel 1 Teams ist, prangt ab der Saison 2004 nun auch Intel-Werbung auf einem F1-Boliden. Auserkoren wurde dabei das Japanisch-Deutsche Toyota Team mit Olivier Panis und Christiano da Matta als Fahrer. Beworben werden soll der Itanium 2 Prozessor. Ferner werden Toyota Systeme mit diesem Prozessor zur Verfügung gestellt - um auch im IT-Bereich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu schaffen, so der Vizepräsident der Intel 'Enterprise'-Group. Toyota war bereits im letzten Jahr das Team mit dem dicksten Budget, konnte in der Konstrukteurs-WM jedoch nur Platz 8 erringen. Mit Intel als weiteren Geldgeber dürfte Toyota seine Stellung als reichstes F1-Team weiter ausbauen. (F1Total )
Matrox bereitet sich auf PCI-Express x16 vor Noch ist Matrox nicht entschlafen, auch wenn seit der G400 kein wirklicher High-End Grafikchip der kanadischen Schmiede mehr erschienen ist. Bei der Einführung der ersten PCI-Express x16 Schnittstellen, die den AGP 8x Slot ablösen sollen, will Matrox wieder mitmischen. Ferner soll der neue Chip zumindest Teile von DirectX 9 unterstützen und einen Pixel Shader 2.0 beinhalten, den das neue MS-Betriebssystem Longhorn aller Wahrscheinlichkeit voraussetzen wird, wenn es 2005 erscheint. (X-Bit labs )
Tyan stellt Thunder K8SR (S2881) vor Tyan haben ihre Thunder Serie mit dem Thunder K8SR (S2881) erweitert. Das Board für 2 Opteron Prozessoren ist für den Einbau in flache 1U/2U Racks optimiert; die Anordnung der Bauteile garantiert einen optimalen Luftstrom zur Kühlung. Für Erweiterungskarten stehen 2 PCI-X Plätze bereit, Festplatten finden am IDE, SATA oder optionalen U320 SCSI Anschluss. (Planet 64Bit )
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
