Es waren ursprünglich einmal die AMD Athlon Systeme, denen man nachsagte, dass man diese nur mit hoher Lautstärke kühlen kann. Dass dies auch anders möglich ist, das zeigten wir bereits in einem länger zurückliegenden Test. Aber nur um das richtig zu stellen, auch Pentium 4 Prozessoren sind, was die Kühlanforderungen betrifft, in keiner Weise mehr mit Pentium III CPUs vergleichbar und letztlich aus dieser Zeit, Pentium III und AMD Athlon Thunderbird, rühren die Vorurteile im Hinblick auf die Geräuschkulisse.
Obwohl im Endkundenmarkt der Fokus bei AMD zur Zeit sicherlich auf den Athlon 64 Prozessoren liegt, sind es die Athlon XP CPUs, die nach wie vor bei der AMD Fangemeinde verbreitet sind. Und so wollten wir uns noch einmal einen Überblick verschaffen, wie es um Sockel A Kühler derzeit gestellt ist. Und so orderten wir einen kleinen Querschnitt dessen, was sich momentan am Lüftkühlermarkt für den Sockel A wiederfindet.
Die Kollegen von ComputerBase haben gleich 4 Artikel im Angebot:
Blicken wir einige Monate zurück in die Vergangenheit. Wir schreiben das Jahr 2003 und der Kampf zwischen ATi und nVidia um die schnellste Consumer-Grafikkarte dieser schönen - aus dem Weltraum gesehen sehr blauen - Welt ist wie immer voll im Gange. Während sich Radeon 9800 Pro und GeForce FX 5900 Ultra nahezu nichts nehmen, dominiert ATi mit dem kanadischen Qualitätsprodukt 9600 Pro die preisbewusste Mittelklasse. Die direkte Konkurrenz von nVidia, die GeForce FX 5600 Ultra, kann dieser aufgrund einiger architektonischer Kastrationen und Fehlgriffe nichts entgegensetzen. nVidia musste handeln und brachte Ende des Jahres dann mit dem nV36 endlich einen konkurrenzfähigen Grafikchip auch für die Mittelklasse. So, genug der Zeitreise, willkommen zurück im Hier und Jetzt. Während sich die darauf basierende GeForce FX 5700 Ultra in den letzten Monaten seit Erscheinen in aller Munde befand, wurde der kleine Bruder, die FX 5700, eher wenig beachtet. Dem wollen wir heute Einhalt gebieten und uns diesem Missstand annehmen.
Vor drei Monaten haben wir unsere Mainboarddatenbank PerfectBoard gestartet - und von vielen Lesern kam der Wunsch, auch eine Grafikkarten-Datenbank ins Leben zu rufen. Mit der Hardwareluxx PerfectGPU-Datenbank sind wir diesem Wunsch nun nachgekommen. In der PerfectGPU-Datenbank befinden sich aktuelle Grafikkarten, beispielsweise Radeon 9800 XT, 9600 XT, Geforce FX 5950 Ultra, 5700 Ultra und viele andere. Die Datenbank kann zum einen dazu dienen, sich vor dem Kauf über besondere Features und Taktraten der Karten zu informieren und sich Testberichte, die günstigsten Preise oder Foren Threads zu den Karten zu suchen, aber sie kann auch dazu dienen, eigene Meinungen über die gekauften Karten abzugeben. Wir würden uns freuen, wenn viele Leser ein kurzes Statement über die eigene Grafikkarte abgeben würden.
Zu guter Letzt ist beim 3DCenter eine FAQ zur Farcry Singleplayer-Demo erschienen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
