Acer, die laut einer Meldung von heise online im Jahr 2003 mit 380.000 verkauften Notebooks zum Marktführer in Deutschland aufgestiegen sind, werden ihre Modellreihe um das Aspire 1500 ergänzen und damit als einer der ersten Markenhersteller den Athlon 64 in Notebooks einsetzen.
"The Aspire 1500 series is designed for employees in small and medium businesses, and for the self employed professional, looking for a very powerful, 64-bit, HyperTransport™-driven workplace to outperform the competition while on the move, and who wants true-to-life digital entertainment at home, supported by high-end Radeon video performance."
Anhand der technischen Spezifikationen scheint es sich allerdings um Desktop Replacement Prozessoren(DTR) zu handeln, die mit einer Thermal Design Power von 81,5 Watt fast an die der Desktop Athlon 64 mit 89 Watt heranreichen. Dagegen scheint man beim Konkurrenten Asus - laut der aktuellen Ausgabe der c't - gewillt zu sein, ein Notebook mit dem Mobile Athlon 64 (TDP 62 Watt) auf den Markt zu bringen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
