Casio stellt Nachfolger der QV-R40 vor Mit der Casio QV-R41 Digitalkamera stellt Casio den Nachfolger der QV-R40 vor. Die neue soll neben einem reduzierten Stromverbrauch auch über ein größeres TFT-Farbdisplay mit 2 Zoll und einer Auflösung von 84.960 Pixeln verfügen. Die QV-R41 ist ab Ende Februar zu einem Preis von 399,- Euro im Handel erhältlich. Als Zubehör werden zwei Akkus mit Ladegerät, USB-Kabel, Handtrageriemen und ein Softwarepaket mitgeliefert. (Golem)
Erster Opteron Server von Sun Sun Microsystems konkretisiert seine Pläne zu Serversystemen mit Opteron Prozessoren. Das erste Modell, der v20z mit zwei Prozessoren soll noch in diesem Monat für unter 3000,- US-Dollar erhältlich sein. Größere Systeme mit vier Prozessoren werden im laufe des Jahres folgen, später dann auch Server mit 8 Prozessoren. (Computerwoche)
Opteron-Prozessoren schuften für eDonkey-Netzwerk Wie der Betreiber ed2k.ch mitteilt wird der neue eDonkey-Server Razorback2 in den nächsten Tagen ans Netz gehen. Der Server ist ausgestattet mit zwei AMD Opteron 248 Prozessoren (ein Sponsoring von AMD France) und wird mit der AMD64-Version von Mandrake 9.2 sowie der AMD64 Version des lugdunum-Servers 16.45 arbeiten. Angepeilt sind dank 64-Bit Addressraum und 8 GB RAM 1 Mio. User gleichzeitig auf einem einzigen Server. Derzeitiges Maximum sind CPU-Last- und Speicher bedingt ca. 300.000 User. (ed2k.ch)
PC Inspector Task Manager 3.0 Convar hat die neue kostenlose Version seines PC Inspector Task Manager zum Download bereit gestellt.Mit dem Programm können schnell und einfach Programme zu festen, sich wiederholenden Zeiten oder Intervallen gestartet werden. (Chip)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
