Nach der Vorstellung des Intel Prescott Prozessors machte sich Ernüchterung breit. Der Chip arbeitet in den meisten Fällen langsamer, als ein Pentium 4 Northwood gleicher Taktfrequenz (lange Pipeline lässt grüßen) und weist dabei auch noch eine bedenkliche maximale Verlustleistung von über 100 W auf. Letzteres steht dem Vorhaben, durch die längere Pipeline mehr Luft für Taktfrequenz-Steigerungen nach oben zu bekommen, derzeit im Weg.
Doch wie The Register meldet, soll im Mai ein neues Stepping D0 auf den Markt kommen (derzeit C0), welches dem Prescott dann jene Flügen verleihen soll, die ihm beim ersten Versuch noch so schmerzhaft gestutzt wurden. Mit dem neuen Stepping soll die CPU deutlich wenig Strom verbrauchen und damit höhere Taktfrequenzen erreichen können. Zu erkennen ist die CPU an einer neuen CPUID (0F33 => 0F34). AMD plant in der Zwischenzeit ebenfalls ein neues CG-Stepping des Athlon 64. Unter dem Strich wird sich das derzeitige Kräfteverhältnis wohl mittelfristig nicht ändern; sich nur auf ein höheres Niveau verschieben... THX ADream für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
