Guillemot zieht sich aus Grafikkartenmarkt zurück Der französische Hersteller Guillemot kapituliert vor der übermäßigen Stärke der Konkurrenz aus Asien und will sich schrittweise aus dem Grafikkarten- und Monitormarkt zurückziehen. Zukünftig wird man sich verstärkt den Kernfeldern Hercules Soundhardware sowie Thrustmaster Eingabegeräten widmen. Hier steht offenbar die Einführung von WLAN- und Bluetoothunterstützung für eine komplette Produktreihe kurz bevor. (Golem)
IBM baut seine Führungsposition auf dem Servermarkt aus Mit einem Jahresumsatz von 14,8 Milliarden US-Dollar konnte IBM seinen Marktanteil im Servergeschäft letztes Jahr um 1,7 Prozentpunkte auf 32 Prozent steigern. Auch Hewlett-Packard konnte laut Angaben von Marktforschern seinen Umsatz in dieser Sparte erhöhen und belegt mit nun 12,5 Milliarden US-Dollar den zweiten Platz hinter IBM. Insgesamt wurden im Servermarkt 2003 46,1 Milliarden US-Dollar umgesetzt, 2 Milliarden mehr als im Vorjahr. (Heise)
Silent Wings Lüfter von Be quiet! Silent-Spezialist Be quiet! präsentiert mit „Silent Wings“ einen neuen Gehäuselüfter seiner gleichnamigen Markenreihe. Der Hersteller reagiert damit auf die Nachfrage seiner Kunden nach geräuscharmen Komponenten für den Arbeits- und Privat-PC. Der Lüfter wird mit einem 3 zu 4-Pin Adapterkabel ausgeliefert. Er ist für eine Betriebsspannung zwischen 7 V DC bis zu 13.8 V DC zugelassen und schafft ca. 1850/min bei einer Luftfördermenge von 40 qm/h. Die Geräuschentwicklung wird mit ~ca. 20 dB(A) angegeben. Die Lüfter werden von dem japanischen Hersteller Sanyo Denki geliefert. (Be quiet!)
NVIDIA bringt mit AR10 programmierbaren 3D-Core für Handys NVIDIA kündigte die sofortige Verfügbarkeit des AR10 Cores zum Einsatz in Handys an. AR10 Core, das ab sofort lizenziert werden kann, soll einen extrem niedrigen Stromverbrauch mit "atemberaubender 3D Shading-Technologie" befinden, so der Pressetext. Erstmalig sollen Handset-Plattformen über eine volle interaktive, fotorealistische Grafik verfügen. (NVIDIA)
AMDs Alchemy Au1550 Prozessor vorgestellt Speziell für Kunden, die verdrahtete und drahtlose Anwendungen benutzen und dabei hohe Sicherheitsanforderungen stellen, hat AMD den heute vorgestellten Sicherheits-Netzwerkprozessor AMD Alchemy Au1550 entwickelt. Der neue Prozessor soll Netzwerk- und Remote-Access-Applikationen wie Gateways und NAS-Systeme (Network Attached Storage) , Hotspots für den drahtlosen Zugang zum Internet (Wireless Access Points) sowie VoIP-Umgebungen (Voice-over-Internet-Protocol) beschleunigen. (AMD)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
