Seit der Präsentation des Prescott-Prozessors Anfang Februar ist ein guter Monat vergangen und beständig halten sich Gerüchte im Internet, Intel habe Probleme mit dem aktuellen C0-Stepping des Prescott genügend viele Prozessoren mit hoher Taktfrequenz zu liefern. Probleme mit der Hitzeentwicklung beim neuen 90 nm Prozess geistern ja nicht erst seit der Präsentation durch den Blätterwald. Stattdessen sind nun auch völlig überraschend Prescott-Prozessoren mit 2.4 GHz und 533 MHz FSB aufgetaucht, wie man z.B. bei Preistrend nachlesen kann; obwohl ein 2.4 GHz Prescott laut The Inquirer gar nicht auf der Roadmap stand. Das deckt sich auch mit den Meldungen von Digitimes - mit dem Unterschied, dass die 2.4 GHz Varianten in Deutschland tatsächlich bereits auf dem Markt sind!
Bei den höher getakteten Exemplaren dagegen soll laut The Inquirer Flaute herrschen. Intel habe die hoch getakteten Prescott-Prozessoren Mitte Februar sogar zurückgerufen, was zur Folge gehabt habe, so INQ, dass keine Dell-Maschine, Intels Großkunde Nr. 1, vor Mitte April mit Prescott-Prozessor erhältlich sein werde. Ganz deckt sich das mit unseren Recherchen nicht, da zum Beispiel auf Investorshub zu lesen ist, dass sehr wohl Prescott-PCs der Precision-Serie bei Dell ausgeliefert werden. Nur in den High-End Serien Optiplex und Dimension sei noch immer Prescott-Ebbe. Dort wird nach wie vor der Northwood verbaut. Auch bei Silicon Investor wird die Rückruf-Theorie bezweifelt. Stattdessen geht man davon aus, dass Intel derzeit einfach nicht genügend Stückzahlen des neue 90 nm Prozessors liefern könne, um die Nachfrage eines Big-Players wie Dell befriedigen zu können.
Wie wir bereits vermeldet haben, soll im Mai das neue D0-Stepping des Prescott fertig sein, welches dann auch einen niedrigeren Stromverbrauch durch weniger Leckströme aufweisen soll. Spätestens dann dürfte der Prescott richtig auf Touren kommen... THX rkinet für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
