Bereits einige Male haben wir in der Vergangenheit über die Thematik der AMD-Corenamen beim Athlon 64 berichtet. Hintergrund: AMD führte Ende 2003 den Athlon 64 3000+ ein. Die CPU besaß 512 KB Level 2 Cache und AMD bezeichnete diese CPU damals als Newcastle-Core. Im Endeffekt handelte es sich dabei jedoch lediglich um einen herkömmlichen Clawhammer-Core, bei dem die Hälfte des Caches deaktiviert wurde. Ansonsten waren die beiden Kerne identisch.
Heute jedoch ließ uns Leser Plasson ein Statement von der Abteilung von AMD zu zukommen, die für Reseller zuständig ist, wonach demnächst - genauer gesagt im Q2 2004 - eine neue Variante des Athlon 64 auf den Markt kommen soll. Wie wir bereits damals mutmaßten handelt es sich dabei nun um den "echten" Newscastle-Core. Die CPU besitzt nun in der Tat nur noch 512 KB Level 2 Cache, nicht 1024 KB und zur Hälfte deaktiviert. Wenig überraschend besitzt der neue Prozessor auch eine andere CPUid. Während sich der Clawhammer (bisherige 3200+ und 3400+), wie auch der "falsche" Newcastle (3000+) mit der CPUid F48h bei den Programmen und beim BIOS meldet, hört der "echte" Newcastle nun auf die ID FC0h.
Nicht zu verwechseln ist der Newcastle mit dem CG-Stepping des Clawhammer, über das wir bereits mehrfach berichteten. Das CG-Stepping ist bereits auf dem Markt, still und leise. Die bisher damit bezeichneten Prozessoren besitzen ebenfalls den Clawhammer-Core mit 1024 KB Cache, wurden jedoch am Memory-Controller und bei der Cool'n'Quiet Verwaltung überarbeitet und hören auf die CPUid F4Ah. Alles weitere zum CG-Stepping findet Ihr in der verlinkten Meldung. Die Überarbeitungen des Clawhammer-CG-Steppings sind beim Newcastle natürlich bereits mit drin, weshalb er wenig überraschend unter der selben Stepping-Bezeichnung firmiert.
Bei Heise sind zusätzlich noch weitere Informationen zu den CPU-Modellen gelistet. So soll der Newcastle nicht nur beim 3000+ zum Einsatz kommen, sondern auch beim kommenden 2800+ und - man höre und staune beim 3200+. Während der alte 3200+ mit Clawhammer-Core und 1024 KB Cache mit 2,0 GHz Taktfrequenz arbeitete, darf der neue 3200+ mit Newcastle-Core aufgrund des kleineren Caches (512 KB) mit 2,2 GHz laufen. Der 3000+ dagegen arbeitet nach wie vor mit 2,0 GHz und 512 KB Cache. Ob es sich dabei um einen "echten" oder einen "falschen" Newcastle handelt, ist wie oben beschrieben nur anhand der CPUid herauszufinden. Dem Kunden kann's egal sein, sofern das BIOS seines Mainboards die neuen Typen bereits kennt. Daher wird es auch notwendig sein, für die neuen Newcastle-CPUs ein aktuelles BIOS-Update zu flashen, damit das Mainboard den "Neuling" unterstützen kann.
Die aktuelle Version des Prozessors (Clawhammer) läuft laut AMD während des zweiten Quartals aus. Während der Umstellungsperiode soll es zu keinen Mischlieferungen kommen... THX Plasson für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
