AMD gab auf der Game Developers Conference bekannt, dass sich die Branchenschwergewichte der Spieleentwicklung wie Crytek, Epic Games, Havok, Jolt, Super Computer International, Valve und Zombie Inc. für den Einsatz von AMD Opteron, AMD Athlon 64 FX und AMD Athlon 64 Prozessoren entschlossen haben und auf der Basis der AMD64-Plattform ein komplettes Spieleportfolio entwickeln werden.
„Zombie steigt zur Entwicklung von Computerspielen auf 64-Bit-Werkzeuge um, da wir damit eine bisher nicht mögliche Rechenleistung zur Erschaffung dynamischer und wunderschöner Welten nutzen können. Auf diese Art lassen sich neue Spiele entwickeln, die den Ablauf physikalischer Vorgänge in Echtzeit ermöglichen, mehr interaktive Elemente als bisher enthalten und Shaderfunktionen und Lichteffekte in Echtzeit zeigen,“ so John Williamson, Präsident von Zombie. „Die AMD64-Architektur lässt uns Entwickler schneller arbeiten und kompilieren, 3D-Modelle in Echtzeit erstellen und tunen. Die Spieler erhalten mit 64-Bit-Systemen größere Speicherbereiche zum Laden von Polygonzügen und Strukturen sowie eine höhere Rechenleistung für deren Ausgestaltung. Die Computerwelten erreichen so einen bisher nicht möglichen Realismus, ein neues Niveau von Interaktivität und Detailreichtum.“
Nach Angaben von AMD entwickeln Crytek, Epic Games und Valve Software derzeit ihre Top-Spiele auf Servern und Workstations mit AMD64-Technologie. „Wir sind überzeugt, dass die CryENGINE alle Bits der PCHardware bis zur maximalen Kapazität ausschöpft und sehen deshalb im AMD64 Gaming einen enormen Gewinn für die Branche,“ so Cevat Yerli, Cryteks Präsident und CEO. „Die AMD64-Technologie hat durch ihre höhere Rechenleistung unendlich viele Möglichkeiten eröffnet und erschließt dynamischen und richtungsweisenden Funktionen des PC-Spiels neue Dimensionen.“
„Wir sind wirklich begeistert von der Führungsposition, die sich AMD mit der Einführung der 64-Bit-Technologie auf dem Markt für Mainstream-Computing erobert hat,“ so Tim Sweeney von Epic Games. „Unsere kommende 64-Bit-Version von Unreal Tournament 2004 ist nur der erste Schritt bei unserem Umstieg auf die neue Architektur. Wir haben bereits mit der Entwicklung von Tools und Technologie der nächsten Generation begonnen, die Leistungen ermöglichen, die auf 32-Bit-Plattformen nicht möglich waren.“
„Wir haben einen 64-Bit-Port unserer CounterStrike-Server entwickelt und stellen fest, dass die AMD64-Version bei gleicher Taktfrequenz viel schneller läuft als die 32-Bit-Version,“ so Gabe Newell, Valve Managing Director. „Steampowered.com läuft auf einer AMD64-Maschine. Damit haben wir eine Steigerung der Rechenleistung um 35 Prozent erzielt und können so mehr Spiele hosten als auf einem 32-Bit- System.“
Es dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die erwähnten Spieletitel auch als x86-64 Version (AMD64/IA32e) erscheinen werden. Da das entsprechende Betriebssystem derzeit erst in einer Beta-Version verfügbar ist, dürften sich die Entwickler mit Verkaufsversionen allerdings noch bis zum Erscheinen des finalen MS-Produkts gedulden...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
