RenderMan® Pro Server für AMD64 Linux Lange erwartet, nun ist er endlich da; der RenderMan Pro Server für Mac OS X und AMD64 Linux. Mit RenderMan wurden unter Anderem die Kinoerfolge Toy Story, Monster Inc und Findet Nemo hergestellt. Benötigt wird für den RenderMan Pro Server 11.5.3 Mac OS X 10.3 auf einem G4 oder G5, Irix 6.5, 32 Bit WindowsNT 5.x oder x86 bzw. AMD64 (GCC 3.3.1 kompatible) Linux. (Planet 64Bit)
Markement verkauft über 1 Million StarOffice Pakete in Deutschland Der OEM Software-Distributor Markement vermeldet über 1 Million verkaufte Sun StarOffice Pakete in Deutschland. Das für Windows, Linux und Solaris verfügbare und auf offenen Standards basierende Office Paket ist Hauptbestandteil des Software-Bundles "PCSuite", das von vielen Computer-Herstellern und Einzelhandelsketten vertrieben wird.(Markement)
OpenOffice mit neuer Version 1.1.1 Die beliebte kostenlose Office-Suite OpenOffice ist nun in der Version 1.1.1 verfügbar. Neben einigen Fehlerkorrekturen wurden auch neue Features hinzugefügt, so z.B. die Unterstützung für das Dezimal Komma, sowie ein Downloadtool für Rechtschreibsbücher. Vorerst wird die neue Version nur in englisch angeboten, mit der deutschen Version ist aber in Kürze zu rechnen. (OpenOffice.org)
Infineon lässt weitere Köpfe rollen Nachdem Dr. Ulrich Schumacher vom Vorstandsvorsitz zurück getreten worden war, haben heute noch der Leiter der Kommunikationsabteilung, Christoph Sieder, und der Leiter des Corporate Center, Matthias Poth, das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen. (Infineon)
Heise demonstriert Internet Explorer Sicherheitslücke Heise Online hat eine Demonstration zur Ausnutzung einer kritischen Sicherheitslücke im Internet Explorer der Firma Microsoft bereit gestellt. Durch die fehlerhafte Behandlung nicht existierender Hilfeseiten kann beliebiger fremder Code auf den Rechner des Benutzers geladen und ausgeführt werden, z.B. EXE-Dateien. (Heise Online)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
