Turnkey 64-Bit und 32-Bit Cluster Systeme Auf der ClusterWorld Expo 2004 hat Penguin Computing die Verfügbarkeit von turnkey Linux Cluster Systemen basierend auf AMD Opteron and Intel Xeon Prozessoren bekannt gegeben, Cluster mit dem Itanium 2 werden für das 3. Quartal 2004 erwartet. (Penguin Computing)
Universität Wuppertal lässt Opteron Cluster bauen Die Universität Wuppertal lässt ihr Rechenzentrum um einen Cluster der Firma CADAC mit 500 Opteron 1,8 GHz CPUs auf Dual Boards und je 2 GB RAM ergänzen. Der Cluster soll im Frühsommer fertig gestellt werden und für die Ausbildung in Parallel und Grid Computing sowie für wissenschaftliche Berechnungen arbeiten. (Linux Enterprise)
Angstrom kündigt Quad Opteron Blades an Angstrom Microsystems haben den Bladeserver mit der, nach eigenen Angaben, höchsten Leistungsdichte (Rechenleistung pro m³ benötigten Platz) entwickelt. Der Titan64 QuadraBlade erlaubt 52 Blades mit insgesammt 208 Prozessoren pro Rack. (Planet 64Bit)
Minicluster für Biolabore von Sun Sun Microsystems haben auf der Bio-IT World Conference+Expo einen fahrbaren Minicluster (Sun Fire Starter Cluster for Bioinformatics) für die Forschung in kleinen Biolaboren und Krankenhäusern mit geringen finanziellen Mitteln vorgestellt. Der 19" Rack, der mit Rädern ausgestattet ist, braucht keine spezielle Klimaanlage und kann an jede normale Steckdose angeschlossen werden. Ab Sommer ist das System mit 4 Sun Fire V20z Dual Opteron Nodes für 22000$ weltweit lieferbar. (Planet 64Bit)
Rubens-Cluster der Uni Siegen offiziell eingeweiht Die Universität Siegen hat den rund eine Million Euro teuren Rubens-Cluster mit 256 Opteron Prozessoren feierlich eingeweiht. In der Top 500 Liste der Supercomputer kann das System nach ersten Messungen eine Platzierung um den 225. Rang erreichen. Die Kosten wurden zu 85% vom Bund getragen. Das Haupteinsatzgebiet wird in den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fachbereichen und der Wirtschaftsinformatik liegen. (Planet 64Bit)
US Militär baut weiteren Opteron Supercomputer Das Army Research Laboratory Major Shared Resource Center (ARL MSRC) wird die Rechenkapazität mit 3 neuen Maschinen deutlich erhöhen, eines der Systeme wird von IBM gebaut und besteht aus 2304 Opteron Prozessoren mit je 2,2 GHz. (Planet 64Bit)
Iwill DK8X und Tyan Thunder K8W Review LinuxHardware.org haben das Iwill DK8X und Tyan Thunder K8W in einem Review gegeneinander antreten lassen. (LinuxHardware.org)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
