Unter Mitwirkung der japanischen Technologiefirma Toppan Printing hat Sony nach einem Bericht von ZDNet ein optisches Speichermedium entwickelt, welches zu 51% aus Papier bestehe.
Die Möglichkeit gibt die Blue-Ray-Technologie. Auf deren Basis ist bei Schreib- und Lesevorgängen nicht mehr die Durchdringung des Materials mit einem Laser notwendig. Die Speichermedien besitzen ein Fassungsvermögen von rund 25 GB. Vorteile des hohen Papiergehaltes wären reduzierte Herstellungskosten und nach Äußerungen des Chefentwicklers von Toppan Printing, Hideaki Kawai, die Vereinfachung der Geheimhaltung von Daten durch leichte Zerstörbarkeit. Ob dies sich jedoch immer als vorteilhaft erweist ist bei Verfügbarkeit der Speichermedien genauer zu betrachten.
Mit einer Massenproduktion ist in den nächsten Jahren jedoch nicht zu rechnen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
