Wie jede Woche wollen wir Euch an dieser Stelle wieder die neusten Artikel unserer Partnerseiten vorstellen.
Bei Hard Tecs 4U ist ein Preview des NVIDIA nForce2 Ultra 400Gb Chipsatzes erschienen:
Was lange währt wird endlich gut. So oder so ähnlich könnte man möglicherweise am heutigen Montag meinen, denn schlussendlich präsentiert Hersteller NVIDIA heute noch einen neuen Chipsatz für den Athlon XP. Dabei ist die Bezeichnung "neu" eventuell etwas schlecht gewählt, denn im Prinzip gibt es den nForce2 400 Chipsatz schon eine Weile.
Neu ist allerdings die Southbridge dieses Chipsatzes. MCP (Multimedia Communications Processor) nennt NVIDIA seine Peripherie Controller und den heute zu behandelnden Chip wollen wir einfach einmal MCP-S nennen. Wir müssen uns hier etwas wage ausdrücken, fehlen uns zu den exakten Bezeichnungen seitens des Herstellers momentan einfach noch Informationen. Folgte man den älteren, internen Roadmaps von NVIDIA, so dürfte der heute vorzustellende Chip gar die Bezeichnung MCP-S1000 tragen.
Serial ATA ist sicherlich im Storage-Bereich eines der interessantesten Features für zukünftige PC-Systeme. Nachdem Intel im letzten Jahr zusammen mit dem i875P-Chipsatz die ersten Serial ATA-Ports in die Southbridge integriert hat, hat sich auch an der Verbreitung des neuen Storage-Schnittstelle einiges geändert. Die ersten Serial ATA-Festplatten konnten sich jedoch noch nicht richtig in Szene setzen - zu gering ist der Performance-Vorsprung der neuen Drives. Zudem verwendeten alle intern eine ATA/133-to-Serial-ATA-Bridge, welche die eigentlichen Vorteile des Serial ATA-Standards, nämlich eine höhere Performance, zum Teil zunichte machten. Die Western Digital Raptor WD740GD hat jedoch noch ein paar Überraschungen zu bieten und reicht gerade im Raid-Betrieb langsam an die Leistungsgrenzen von ATA/133 heran.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
