Unsere französischen Kollegen von X-86-secret.com haben ein erstes Review der neuen Sockel 939 CPUs veröffentlicht. Getestet wurde auf einer VIA K8T800 Pro sowie nForce3 250Gb Plattform.
Im Vergleich zum Athlon 64 3400+ kann sich der Athlon 64 3500+ leider nicht immer durchsetzen, was das oft diskutierte Rating der AMD CPUs wieder mal ein wenig in Frage stellt.
Die von Anandtech für 90nm vorausgesagten 104 Watt bei zukünftigen Sockel 939 CPUs tauchen auch bei X-86-Secret.com wieder auf, allerdings als Thermaldesignpower für die S939 Plattform. Hier kann man nun spekulieren, dass hiermit auch zukünftige Dual-Core S939 gemeint sein könnten. Die Speicherkompatibilität wird ebenso aufgegriffen. So soll, bei einem DRAM Timing von 2T ein Speichertakt von 333MHz, bei einer Vollbestückung mit 4 Doublesided-Modulen, möglich sein. 400 MHz sind bei 2 DS + 2 SS Modulen möglich. Bei 1T-Timings sind 400 MHz Speichertakt nur bei 2 doppelseitigen Modulen möglich.
Zu guter letzt beschäftigt sich X86-secret.com noch mit der Overclocking-Fähigkeit des 3800+ und erreicht bei 1,8 V 2,6 GHz auf einem MSI K8N Neo 2 nForce3 250Gb.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
