Mittlerweile haben sowohl Intel als auch IBM ihre Prozessorproduktion auf einen 90 nm Prozess umgestellt. Allerdings scheint bei beiden Firmen nicht alles so glatt zu verlaufen wie sich die Chiphersteller das wünschen: Intels Pentium 4 Prescott ist mittlerweile seit Anfang Februar auf dem Markt und noch immer ist das bisherige Spitzenmodell mit 3,4 GHZ sehr dünn gesät, wie man z.B. bei Preistrend erfährt. Unwahrscheinlich, dass sich dies beim neuen Spitzenmodell mit 3,6 GHz schnell ändern wird. Letztendlich wahrscheinlich Probleme, die mit dem aktuellen 90 nm Prozess zusammenhängen. Und auch IBM gab es Berichte über Produktionsprobleme des 90 nm G5 Prozessors.
Kein Wunder, dass dadurch auch immer wieder spekuliert wurde, dass AMDs 90 nm Prozss auch nicht glatt laufen könnte. AMDZone erhielt nun dazu eine Aussage von AMDs PR-Mann Damon Muzny, in der dieser die bisherigen Ankündigungen bestätigt, wonach die Prozessumstellung voll im Zeitplan sei. Dabei erziele AMD eine hohe Ausbeute an Chips, die außerdem hervorragende thermische Eigenschaften aufweisen sollen. Auch an der Erwartung bereits im 3. Quartal Produkte ausliefern zu können wird festgehalten. Dies würde bedeuten, dass wir bereits innerhalb der nächsten 3 Monate die neuen Chips erwarten können. Thx rkinet für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
