Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Die Kollegen vom 3DCenter haben ein Interview mit Richard Huddy und Kevin Strange von ATI geführt. Außerdem gibt es dort Informationen zu NVIDIAs SLI-Technik zu lesen:
Mit dem heutigen Tag stellt nVidia der Hardware-Welt eine neue und zugleich doch auch wieder bekannte Technologie vor: Scalable Link Interface aka SLI. Dabei handelt es sich kurz gesagt um eine Technologie, mehrere Grafikkarten oder auch Grafikchips (auf derselben) Grafikkarte zusammenzuschalten, um die Performance des Gesamtkonstrukts entsprechend zu steigern. Was nVidia heute allerdings konkret vorstellt, ist keine DualChip-Grafikkarte wie beispielsweise die Volari V8 Duo von XGI, sondern die Möglichkeit, zwei GeForce 6800GT oder zwei GeForce 6800 Ultra oder zwei QuadroFX 3400 PCI-Express-Grafikkarten mittels SLI zusammenzuschalten.
Die Top-Karten von ATI und NVIDIA haben wir vor einiger Zeit schon unter die Lupe genommen. Es fehlen aber noch die Karten aus der zweiten Reihe, die mit derselben neuen Technologie ausgestattet sind, aber mit kleinen Einschränkungen versehen wurden, dann aber auch gleich weniger den Geldbeutel belasten. Die Sapphire X800 Pro, die heute auf dem Prüfstand steht, ist eine dieser Karten, die etwas langsamer getaktet ist und vier Pipelines weniger besitzt, dafür aber schon unter 400 Euro im Handel erhältlich ist. Eine Top-Karte kostet dabei immer noch über 500 Euro. Wir schauen in diesem Review, was der X800 Pro von ATI leistet.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
