Noch nie gab es so viele Spekulationen darüber, und noch nie war ein Service Pack für ein Microsoft-Produkt so lang ersehnt, wie das kommende Service Pack 2 für Windows XP.
Glaubt man den aktuellen Vorhersagen - welche dieses Mal von Microsoft selbst stammen und nicht, wie schon öfter, die Geburt einiger Netz-Medien sind - so soll sich die Entwicklung des Pakets in der Endphase befinden. Einen Release Candidate 3 wird es dem zu Folge nicht mehr geben, zumindest nicht öffentlich. Möglich sei noch eine oder zwei letzte Beta-Versionen für den eingeweihten Kreis der offiziellen Betatester ("Interim Build" genannt).
In etwa zwei Wochen also soll das Pack den finalen RTM-Status erreichten. RTM steht für "Release to Manufacturing" (sinngemäß "Freigabe zur Herstellung"). Dies bedeutet, dass dann Produktion und Verteilung von CDs mit dem Paket beginnen kann. Microsoft wird für das Produkt die Werbetrommel schleudern. Man wird den OEM-Händlern 90 Tage Zeit geben, um das SP2 auf Verkaufs-PCs vorinstalliert anzubieten. Wie es schon beim ersten Service Pack der Fall war, sollen Computer-Zeitschriften das Update auf ihren Heft-CDs beilegen. Ein Service, an dem sicher mancher Nutzer einer langsameren Internet-Verbindung gefallen finden wird. Der Konzern aus Redmond will durch vernünftige Promotion sicher gehen, dass möglichst jedermann das Service Pack bekommt und installiert.
Von der Seite von Microsoft ließ man auch verlauten, dass man das Paket möglichst bald nach Fertigstellung über die Funktion Windows Update zur Verfügung stellen möchte, um die Verbreitung zu beschleunigen. Dazu soll das Update-System vorher offiziell auf die bei RC-Benutzern bereits in Verwendung befindliche Version 5 umgestellt werden. Bereits beim RC2 des Service Packs war jener Installationsweg möglich, und dies mit dem Vorteil, dass das Volumen des Downloads von ca. 260 MB auf 100 MB verringert werden konnte, in dem nur benötige Dateien heruntergeladen werden.
Wir sind also besonders gespannt, was sich in den nächsten zwei Wochen noch alles um das berüchtigte Service Pack 2 alles tun wird. So ist auf der Website Neowin.net sogar schon ein genaues Datum zu lesen: "The proposed date is the 21st of July.". Spätestens zum definitiven finalen Release werden auch wir wieder darüber berichten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
