Nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens Forrester Research verhalten sich Frauen im Internet deutlich anders als Männer. So spielen weibliche Internetnutzer häufiger Online-Games, nutzen mehr unterschiedliche Medien und benutzen das Internet vorzugsweise, um Einkäufe zu tätigen. Zudem zeigen sich Online-Nutzer im Allgemeinen aufgeschlossener neuen Produkten gegenüber und kaufen eher ratenbasiert, als Leute, die nicht im Internet unterwegs sind, wobei Frauen mehr auf den Preis achten als Männer. Die meisten Nutzer von Online-Games sind also nicht etwa – wie häufig vermutet – gelangweilte männliche Teenager, sondern ablenkungsbedürftige Berufs- und Hausfrauen. Dagegen besuchen Online-Männer häufiger Web-Sites von Tageszeitungen, Magazinen und Nachrichtenagenturen. Außerdem informieren sie sich – kaum unerwartet – öfters als Frauen über Aktienkurse und Sportergebnisse.
Diese Ergebnisse des Marktforschungsunternehmens sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen, da keine Aussagen dazu gemacht werden, wie, wer und mit welcher Quotierung die Untersuchung stattfand. Zudem muss beachtet werden, dass im Gegensatz zu männlichen Nutzern die Frauen immer noch die Minderheit im World Wide Web darstellen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
