Das Szenario erinnert an die Einführung der ersten Mobile Athlon XP (damals noch Athlon 4 genannt). Auch hier musste das Mobile-Segment als Vorreiter für die spätere Massenproduktion der Desktop-Produkte herhalten. Vorteil: sollten sich kleinere Probleme in der Produktion auftun, sind diese mit den geringen Stückzahlen, die auf dem Mobile-Markt verkauft werden, besser abzufedern, als wenn auf der Desktop-Schiene plötzlich ein paar Hunderttausend CPUs fehlen. Obendrein macht es natürlich Sinn, eine neue CPU - gerade wenn es sich um einen Die-Shrink handelt, der weniger Strom verbraucht - in Notebooks einzusetzen, da hier niedriger Stromverbrauch logischerweise ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist.
Und bei AMD geht es nun also los mit den ersten 90 nm Chips für den Mobile-Bereich. Das zumindest berichtet C-Net News in einer aktuellen Meldung unter Berufung auf niemand geringeren als AMD Chief Executive Hector Ruiz. Beliefert werden derzeit die Notebook-Hersteller. Bereits im nächsten Monat sollen die ersten 90 nm Chips auch an die Desktop-OEMs geliefert werden. Das sollte dann auch der Zeitraum sein, in dem die ersten Tray-CPUs (ohne Kühler) in den Endkundenmarkt purzeln werden. Die Boxed-CPUs (mit Kühler) lassen erfahrungsgemäß immer ein wenig länger auf sich warten.
Mit der Verwendung von 90 nm Strukturen, die bei Intel seit dem Prescott Prozessor bereits eingesetzt werden, wollen die CPU-Hersteller drei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen werden die CPU-Kerne kleiner. Aus einem Wafer kann man also wesentlich mehr Kerne schneiden, was die Produktionskosten je CPU senkt. Zum Zweiten erlauben kleinere Strukturen die Unterbringung von zusätzlichen Transistoren ohne die Die-Fläche auf unwirtschaftliche Größen wachsen zu lassen. So könnte damit zum Beispiel der Cache vergrößert oder zusätzliche Funktionseinheiten integriert werden bis hin zu einem Dual-Core Prozessor. Als dritter Pluspunkt für die Migration zu 90 nm steht theoretisch der niedrigere Stromverbrauch auf der Liste, wobei man hier mit einer Pauschalisierung vorsichtig sein muss, wie Intel derzeit am eigenen Leib zu spüren bekommt (wir berichteten). AMD versucht hier die Leckstrom-Problematik mit SOI in den Griff zu bekommen. Ob das funktioniert, werden wir bald sehen.
Zu den CPU-Codenamen ließ sich Ruiz zwar nicht aus, aber laut AMD-Roadmap sollte es sich bei der neuen Mobile-CPU um den K8-Kern namens Oakville handeln, der in 90 nm SOI Technologie hergestellt wird, als Low-Voltage CPU ausgewiesen ist und daher sehr wenig Strom verbrauchen soll. Der Bruder auf der Desktop-Schiene, der weniger auf Low-Voltage, als auf Performance ausgelegt ist, trägt den Codenamen Winchester. Er soll die aktuellen Athlon 64 Prozessoren mit Clawhammer- und Newcastle-Core ablösen. Die nächsten Wochen sollten bei AMD also wieder spannend werden... THX rkinet für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...