Die Webseite SnakeCity sieht sich als eine Verbraucherschutz-Seite im Internet, auf der sich Kunden, die sich durch Online-Shops geschädigt sehen, zusammengeschlossen haben, um gemeinsam gegen die schwarzen Schafe der Branche vorzugehen. So soll anderen Kunden ähnliches Ungemach erspart bleiben, indem auffällige Online-Shops an den Pranger gestellt werden. Dabei sind die Betreiber der Webseite sicherlich einiges gewöhnt, denn natürlich lassen sich die Shop-Besitzer nicht so einfach öffentlich vorführen, versuchen sich mit juristischem Säbelrasseln dagegen zu wehren. In diesem Zusammenhang ist die Sektion Für Anwälte nicht nur interessant, sondern auch recht beherzt geschrieben.
Heute jedoch kam es offenbar knüppeldick für SnakeCity. Über eine Mitteilung an die registrierten Teilnehmer des Forums wurde gemeldet, dass die Eigner am 16.08.2004 ihrer Domaine beraubt worden seien. Dahinter sollen sich die Betreiber zweier großer Online-Shops verbergen. Wer die DENIC aufsucht, die in Deutschland für die Domain-Verwaltung zuständige Institution, und dort eine Abfrage für snakecity.de startet, findet tatsächlich als neuen Inhaber der Domain einen Eintrag, der den Geschäftsführer der genannten Unternehmen listet, Aktualisierungsdatum 16.08.2004. Allerdings könnte es sich auch um einen gut eingefädelten Hackerangriff handeln mit dem Ziel, einer Partei Schaden zuzufügen - denn so blauäugig kann eigentlich niemand sein zu hoffen damit durchzukommen. Ob es sich dabei wirklich um den Inhaber der Online-Shops handelt, wie die Domain ohne Einwilligung der Eigentümer in fremde Hände gelangen konnte und wie das Ganze ausgehen wird, dürfte eine interessante Geschichte werden in den nächsten Tagen. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten.
Besucher können die Webseite in der Zwischenzeit über www.snakecity.info ansteuern, weitere Informationen zu dieser Meldung gibt's im SnakeCity-Forum.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
