Dass die heutigen Generationen immer mehr zu einer Wegwerf-Gesellschaft verkommen, hört man immer wieder. Muss man aber von solchen Beispielen wie das nachfolgende erfahren, wundert dies überhaupt niemanden mehr.
CVS, die grösste Drogerie-Kette in den USA, will ab Montag eine Mehrweg-Digitalkamera in ihren Läden zum Verkauf anbieten. Für 20 USD erhält man eine sehr simple Kamera, mit der man ca. 25 Fotos schiesst. Die Bilder können auf einem kleinen Display angeschaut und wenn nötig gelöscht werden. Weitere Funktionen bietet die Kamera nicht. Das Gerät lässt sich nicht an den Computer anschliessen, wer seine Bilder auf Papier oder Foto-CD möchte, bringt die Kamera in die nächste CVS-Filiale. Die Foto-CD ist im Kaufpreis inbegriffen, Papierabzüge hingegen müssen extra bezahlt werden. Nach Gebrauch sollen die Geräte an ein Unternehmen zum Recycling geschickt werden, wo sie wieder gelöscht, gereinigt und danach zum erneuten Verkauf bei CVS vorbereitet werden. Wie oft ein solcher Recycling-Zyklus durchgeführt werden kann, darüber schweigt sich der Hersteller Pure Digital noch aus, in der Branche rechnet man aber mit höchstens bis zu acht Mal. Danach wird das Gerät wohl entsorgt, was aus den Mehrweg-Digitalkameras ein ähnliches Wegwerf-Produkt macht, wie die heute üblichen Kameras zum einmaligen Gebrauch mit einem Fotofilm.
Janathan Kaplan, der CEO von Pure Digital, rechnet angeblich mit ca. 500'000 Verkäufen in diesem Jahr. Zudem wollen andere Geschäftsketten und Freizeitparks, wie z.B. Disney World, die Kameras ebenfalls unter eigenem Namen anbieten. Der Sinn eines solchen Produktes ist wohl eher fraglich, da bereits bei einer herkömmlichen Digitalkamera bis auf die Batterien kein Abfall entsteht. Für die Geräte von Pure Digital muss auch eine umfangreiche Logistik bereitgestellt werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
