PC reagiert auf Gesten Was Hundehalter bislang nur in der Hundeschule gelernt haben, nämlich dass die Tiere auch auf Gesten reagieren, hat Hitachi jetzt auf den PC umgesetzt. Die Gerüchteküche berichtet, dass im Hause des japanischen Elektronikkonzerns derzeit ein Rechner entwickelt wird, welcher auf Körpergesten reagieren soll. Der Rechner soll in der heimischen Küche oder in Fabriken zum Einsatz kommen. (Heise)
Microsoft Mitarbeiter müssen Geographie Kurse belegen Aufgrund mangelnder Geographie- oder Kultur-Kenntnisse wurden mittlerweile Microsoft-Produkte in einigen Ländern verboten. Saudi Arabien hat unter anderem vom Redmonder Software Konzern eine Entschuldigung verlangt, nachdem in einem Computerspiel für den Saudi Arabischen Markt eine grölend gesungene Koran-Version als Soundtrack verwendet wurde. In einem anderen Spiel verwandelten moslemische Krieger Kirchen in Moscheen. Beide Spiele wurden vom Markt genommen. Millionenverluste wurden eingefahren, nachdem beim Betriebssystem Windows 95 für Indien das Kaschmir Territorium in verschiedenen Farbtönen gekennzeichnet wurde, so dass Kaschmir auf einmal nicht mehr zu Indien gehörte. Das Betriebssystem wurde daraufhin ebenfalls verboten und 200.000 Kopien mussten zurückgezogen werden. (pte)
Print-Magazine im Service-Pack-2-Fieber Der Download des über 250 MB großen Service-Pack 2 für Microsoft Windows XP ist für viele Non-Flat User kein Pappenstil. Da wartet man doch lieber, bis das Service-Pack einer Computerzeitschrift auf CD beiliegt. Kein Wunder, dass sich die Verlage bemühen, ihren Lesern das Release so früh wie möglich anzubieten, ehe der Kunde womöglich nur wegen der CD ins Konkurrenzlager wechselt. Die PC-Games Hardware hat deswegen extra den Zeitplan vorgezogen. Abonnenten erhalten das SP2 auf der nächsten Heft-DVD mitgeliefert. Computerbild dagegen behauptet gleich ganz frech in der Vorankündigung, das SP2 "exklusiv auf Heft-CD" anzubieten. Eine Computer-Welt im SP2-Fieber...
WindowsUpdate V5 ist online Über den Internet-Explorer "Windows-Update" wird man seit heute morgen auf die WindowsUpdate V5 weitergeleitet, der neuen Version des automatischen Updates, über die wir schon mehrfach berichtet haben. Somit wird die Version des Service-Pack 2 für den 'normalen' Endanwender (nicht die Netzwerk-Version) wohl nicht mehr lang auf sich warten lassen, denn Microsoft hat stets betont, SP2 über die Update-Funktion nur über V5 laufen lassen zu wollen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
