Letzte Woche war das Online-Auktionshauses ebay für einige Stunden nicht erreichbar. Die Ursache war die zeitweilige Umleitung der Domain ebay.de auf die Clan-Website eines 19-jährigen Schülers aus Helmstedt, wie das dortige Landeskriminalamt gestern mitgeteilt hat. Der Jugendliche soll die begangene Tat - die neudeutsch als "Domain Hijacking" ("Adressen-Überfall") bezeichnet wird - zugegeben haben. Er betonte, dass er keinen Schaden anrichten wollte. Trotzdem ermittelt die Polizei nun gegen ihn wegen dem möglichen Ausspähen von Daten.
Der Schüler hatte vorgegeben, unter anderem im Besitz des Domain-Namens "ebay.de" zu sein und bei der Domain-Registrierungsstelle DeNIC einen Antrag eingereicht, laut welchem die Adresse auf eine andere IP-Nummer des Webhosters Intergenia umgeleitet werden sollte. Als Folge landeten ebay-Kunden am 28. August zeitweise nicht bei ebay, sondern auf der privaten Clan-Homepage des Schülers. Der Fall bescherte der DeNIC heftige Kritik an ihren Providerwechselregeln.
Ob die Aktion des Schülers, die seiner Website natürlich kurzfristig traumhafte Besucherzahlen schenkte, die nun folgenden Konsequenzen wert waren, darf als sehr fraglich betrachtet werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
