AMD hat zum 15. September seine CPU-Preisliste für Großabnehmer auf den neuesten Stand gebracht. Grund zur Freude für Schnäppchenjäger gibt es jedoch nicht, denn kein einziger Preis der August-Liste wurde gesenkt. Neu ist lediglich der AMD Sempron 3000+, der die Lücke zwischen 2800+ (für Sockel A) und 3100+ (für Sockel 754 schließt).
Wie üblich in letzter Zeit gibt AMD nicht mehr bekannt, um welchen Core es sich handelt. In diesem Fall käme ein halbierter Newcastle oder ein echter Paris in Frage. Den normalen Anwendern kann es egal sein, da die leistungsrelevanten Daten der beiden identisch sind. Nur für Overclocker und Tuner trifft das nicht zu, da sich ein Paris dank kleinerer Die-Fläche für nur 256 KB Cache aller Voraussicht nach besser übertakten lassen wird, als der größere Newscastle-Core, bei dem lediglich die Hälfte des Caches deaktiviert ist. THX rkinet für den Hinweis
Update Unsere Rückfrage bei AMD wurde inzwischen beantwortet. Der neue Sempron 3000+ ist nicht für den Sockel 754, sondern für den Sockel A. Es handelt sich dabei also um eine CPU auf Basis des alten AMD Athlon XP. Die Frage Newscastle oder Sempron stellt sich damit nicht, sondern lediglich ob Barton, Thoroughbred oder Thorton. Laut xbit-labs handelt es sich um eine CPU mit 2.0 GHz und 512 KB Cache, also um einen Barton.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
