Acer Ferrari 3400 Spezifikationen Erst gestern hat AMD den Athlon 64 3000+ in einer Low-Voltage Version für Thin und Light Notebooks vorgestellt, welcher in dem Acer Ferrari 3400 Notebook zum Einsatz kommen soll, wir berichteten. Die Kollegen von AMDBoard haben jetzt die genauen Spezifikationen des Notebooks sowie erste Bilder. (AMDBoard)
Neue Grafikkarten von ATI ATI hat heute neben der Verfügbarkeit der All-in-Wonder X600 Pro für PCI-Express für Oktober auch die Radeon X700 vorgestellt. Die X700 Reihe unterteilt sich in die X700 XT, die X700 Pro sowie die X700. Sie basiert auf dem RV410 Chip und soll NVIDIAs GeForce 6600/GT Paroli bieten. Alle drei Karten verfügen über ein 128 Bit DDR-Speicherinterface, 8 Pixel Pipelines, sowie 6 Geometrie Pipelines und unterscheiden sich lediglich in den Taktraten. (ATI)
Firefox-Download durchbricht Millionen-Marke Der alternative Webbrowser Firefox hat die beachtliche Zahl von einer Million Downloads erreicht. Geschafft wurde diese Ziel mit dem Firefox Preview Release der Version 1.0 am fünften Tag nach der Veröffentlichung, wie die Mozilla Foundation heute bekannt gab. Am Montagnachmittag wurden sogar bereits 1,3 Millionen Transfers überschritten. Bart Decrem, der Sprecher der Foundation kommentiert: "I think we're setting new records here in terms of new browser downloads and it shows that people are ready for an alternative."Zum Download von Mozilla Firefox / (Silicon.com)
NVIDIA stellt drahtlosen 3D Media-Prozessor GoForce 3D 4500 vor Der NVIDIA GoForce 3D 4500 WMP soll auf Handys, PDAs oder anderen Handgeräten einen neuen Qualitätsstandard in Sachen Grafik aufstellen. Erstmalig können Entwickler mobiler Inhalte ein leistungsstarkes 3D Medium nutzen, um dynamischere und lebensechtere Welten/Charaktere zu erzeugen. Ferner sollen mobile Geräte, die auf dem neuen 3D WMP basieren, in der Lage sein, realistische Umgebungen mit Objekten zu verbinden, die sich gemäß komplexer Physik verhalten. Ein Stück Richtung PC also für Handys und PDAs. Features: Programmierbare Shader, bi- und trilineare Textur-Filterung, Textur-Kompression, Unterstützung von sechs gleichzeitigen Texturen, 40-bit Color-Pipeline, NVIDIA nPower Technologie für lange Akku-Laufzeiten, Unterstützung von MPEG-4 und H.263 Formaten für Aufzeichnung und Wiedergabe in VHS-Qualität, 3.0 Megapixel JPEG Codec zum Erfassen und Betrachten von Fotos. (NVIDIA)
Beginnt Google mit eigener Browser-Entwicklung ? Zurzeit geistert die Vermutung durch die Netzmedien, dass Google einen eigenen Internet-Browser entwickeln möchte. So hat der Konzern kürzlich entsprechend ausgebildete Leute ins Team geholt. Die neu eingestellten Entwickler kommen angeblich von Microsoft und Sun Microsystems. Konkretere Pläne bzw. eine offizielle Bekanntgabe zur Fertigstellung von einem solchen Programm gibt es bislang nicht. (The Register)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
