SanDisk: Neue Speicherkarten mit 20 MByte/s Die auf der Photokina vorgestellte "SanDisk Extreme III" CompactFlash- und SD-Karten sowohl Schreib- als auch Lesegeschwindigkeiten von mindestens 20 MByte/s erreichen; für MemoryStickPro 18 MByte/s. Die Kapazitäten sollen sich dabei zwischen einem und vier GB belaufen und sich an profesionelle und semi-professionelle Fotografen richten. SanDisks neue Speicherkarten sollen ab Obktober/November 2004 weltweit erhältlich sein. Die Preise bei der CF-Ausführung liegen zwischen 156,- bis 626,-; die 1GB SD-Karten etwa 161,- und als Memory Stick PRO 335,- (1 GByte) und 668,- Euro (2 Gbyte). SanDisk gewährt für die Speicherkarten in Europa zehn Jahre Garantie. (Golem)
Google.de mit sechs neuen Funktionen Google.de führt sechs neue Suchfunktion, die die Abfrage von günstigen Call-by-Call-Nummern, einem Paket-Tracking, der PLZ-Suche und das Auffinden von Börsenkursen, Wortübersetzungen und Zugfahrplan-Auskünften ermöglichen sollen. Wie man die neuen Features bedient, kann bei Google eingesehn werden ebenso bei unserer Quelle Golem.
Web.de erneuert sein gesamtes Portal Web.de zieht nun nach, nachdem Freemail-Konkurrent GMX schon im August seinen Auftritt überarbeitet hat (wir berichteten). So soll laut Web.de eine einfachere, modernere Benutzeroberfläche geschaffen worden sein, welche deutlich niedrige Ladezeiten bietet und somit die Bedürfnisse der Kunden entsprechen soll. Die Schwerpunkte Kommunikation, Suche, Nachrichten und Servicedienste wurden erneuert. So soll eine schnellere und effiziente E-Mail Kommunikation, eine schnellere Websuche basierend auf der neuen SmartSearch 2.0-Technik ermöglicht werden und das Informationsangebot wurde in acht themenbezogene Nachrichtenmagazine unterteilt. (Golem)
Neue Standards für Flash-Werbung Werbung über den Flashplayer sind in der Beliebtheitsskala enorm gestiegen. Auf drängen es Online-Vermarkterkreises (OVK) wurden nun die Standards "Universal Flashlayer" und "Flashlayer Tandem Ads" verabschiedet, welche eine Bandbreitenabhängige Werbemittelschaltung ab 2005 ermöglichen soll. Man arbeite an einer "nutzergerechten Auslieferung der einzelnen Werbemittel", um Breitbandnutzer mit aufwendigeren Werbeformen anzusprechen, die bei schmalbandigen Internet-Verbidungen wenig sinnvoll sind. Immerhin rechne man für 2004 mit einem Online-Webevolumen von mehr als einer halbem Milliarde Euro. (Golem)
Neuer DVD-Brenner von Plextor Die belgische Firma Plextor hat mit dem PX-716A einen neuen internen E-IDE CD-R & DVD±R Brenner auf den Markt gebracht. Er kann 16X DVD±R sowie 4X DVD+R Double layer brennen. Wiederbeschreiben kann er 8X DVD+RW and 4X DVD-RW. Neben dem Brenner nebst Einbaumatrialien liegt ein umfangreiches Softwarepaket von Ahead, Pinnacle, Cyberlink, Sonic und Ulead vor. Für weitere Infos sei auf die Vorstellung von Plextor verwiesen. (Thx@ Mr.Spot)
Neuer Notebook-Prozessor mit 3,3 GHz von Intel Der Mobile Pentium 4 Prozessor 548 basiert auf den 90nm Prescott-Kern, unterstützt Hyperthreading (HT) und zielt auf größere Desktop Replacements-Notebooks ab. Er verfügt über 1 MB L2-Cache, SSE3 die Stromsparmodi "Enhanced Speedstep", "Deep Sleep" und "Deeper Sleep" und kann mit Intels 852GME- und 852PM-Chipsätzen eingesetzt werden. Der neue Prozessor soll ab sofort für 262,- US-Dollar (ab 1.000 Stück) erhältlich sein. (Golem)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
