Während bei der Vorstellung neuer High-End Prozessoren für Desktop Computer immer sofort auf nahezu jeder Hardware Seite und in jedem Computer Magazin ein passender Test zu finden ist, werden die Budget CPUs von Intel und AMD meist gerade einmal mit einer Pressemitteilung des Herstellers gewürdigt. Die X-bit-Labs wirken diesem Defizit nun entgegen und haben sowohl AMDs Sempron als auch den Intel Celeron D einem ausführlichen Test unterzogen, sodass nun auch der "nicht-High-End-Anwender" das richtige Produkt für seine Bedürfnisse finden kann.
Als Vergleichswerte zu den beiden neuen CPUs dienen sowohl der alte Celeron, als auch die Mainstream Pentium 4 und Athlon XP und 64 CPUs in der 2,8 GHz/2800+ Klasse. Wie bei den meisten Vergleichen auch entscheidet letztendlich dann auch die konkrete Anwendung, was die beste Wahl ist.
Leider wird dem Thema Energieverbrauch in diesem Test nicht allzuviel Aufmerksamkeit geschenkt. Da der Celeron D wie der Pentium 4 E auf dem Prescott Kern basiert, könnte dessen Energieverbrauch eine nicht geringe Rolle spielen. Außerdem wäre es auch interessant gewesen zu sehen, welche Figur die beiden Budget CPUs in einem Budget Mainboard machen, welches man in einem Komplettsystem erwarten kann. Insbesondere der Celeron D dürfte von der Performance des i865 Chipsatzes zusammen mit dem Dual Channel DDR RAM profitiert haben, was somit meist nicht ganz die Realität wiedergibt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
