Mittlerweile gibt es ja schon die eine oder andere Technologie, die Marktführer Intel von AMD übernommen hat. Am wichtigsten ist hier natürlich AMDs 64 Bit x86 Erweiterung x86-64 zu nennen, welche AMD heute AMD64 nennt und bei Intel das Akronym EM64T trägt. Im Prozessorgeflüster der aktuellen C't beschreibt Andreas Stiller nun ein interessantes Detail des kommenden SSE4 Befehlssatzes:
Und nun entdeckte ich bei den noch undokumentierten SSE4-Befehlen - die Microsofts Masm und dumpbin V8.0 schon beherrschen - weitere nicht-intelianische Spuren. Die Opcodes der neuen Befehle 0Fh 38h ... xx (für MMX) und 66h 0Fh 38h ... xx (für XMM) sind nämlich anders als bei Intel bislang üblich nicht vorne, sondern hinten angehängt, hinter dem so genannten modR/M-Byte und möglichen Offsets und Indices.
Genau diese Strukturierung von Befehlen hat AMD erstmals in den 3DNow! Befehlserweiterungen das erste mal genutzt und, wie Stiller vermutet, könnte darauf sogar ein Patent haben.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
