In unseren letzten Festplatten-Reviews haben wir versucht, die Qualität der aktuellen Festplatten verschiedener Hersteller zueinander mit Hilfe von zahlreichen synthetischen und praktischen Tests zu ermitteln. Ein Punkt, den wir jedoch bisher kaum gewürdigt haben mit Ausnahme eines kurzen Hinweises in den technischen Daten, ist die Garantieleistung des Herstellers.
Bekanntlich ist erst einmal zwischen Gewährleistung und Garantie zu unterscheiden. Der Händler hat gegenüber dem Kunden zwei Jahre zu gewährleisten, dass bei der Übergabe des Produkt kein Mangel vorgelegen hat. Falls doch, ist das Produkt zu tauschen, wobei sich die Beweislast nach 6 Monaten umkehrt. Unmittelbar nach dem Kauf muss der Händler dem Kunden noch nachweisen, dass ein Mangel nicht vorgelegen hat, sofern er sich aus der Verantwortung winden will. Nach 6 Monaten kehrt sich diese Beweislast um. Dann ist der Händler im Vorteil und der Kunde unter Zugzwang.
Die Garantie dagegen ist eine vom Hersteller, nicht vom Händler, freiwillig gewährte Dienstleistung, die es dem Kunden ermöglicht, eventuelle Mängel innerhalb eines festgelegten Intervalls direkt und unentgeltlich über den Hersteller-Support abzuwickeln. Im Falle eines Schadens ist dies natürlich der bequemste Weg.
Während die Tendenz in den letzten Monaten und Jahren eher in Richtung Null-Garantie ging und der Kunde sich ausschließlich auf die gesetzliche Gewährleistung des Händlers verlassen musste, versuchen die Hersteller seit kurzem auch wieder, Kunden mit außergewöhnlichen Garantieleistungen für sich zu gewinnen. Ein Beispiel ist hier Samsung, die auf ihrer internationalen Webseite für den indischen Raum angekündigt haben, für Festplatten, die ab August 2004 ausgeliefert wurden, satte fünf Jahre Werksgarantie gewähren zu wollen. Für viele PCs bedeutet das in Sachen Storage Garantie auf Lebenszeit, denn das dürfte in etwa die durchschnittliche Lebenserwartung eines Computers sein, ehe er durch ein neueres Gerät ersetzt wird. Leider ist auf den europäischen Webseiten von Samsung bisher weiterhin lediglich von 3 Jahren Werksgarantie zu lesen. Bleibt für den Kunden zu hoffen, dass Samsung hier Nägel mit Köpfen macht und die erweiterten Garantieleistungen auch auf die "alte Welt" ausdehnt... THX cruger für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
